Mehr zum Thema

Programm der Gesundheitswoche 2015

Kontakt

Alexandra Baumkötter
Koordination Gesundheitsmanagement
Tel: 0441/798-3006
[email protected]

Uni bewegt - Gesundheitswoche 2015

Wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren? – Um diese Frage dreht sich die Gesundheitswoche, die vom 29. Juni bis 3. Juli erstmals an der Universität stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Uni bewegt“.

Wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren? –  Um diese Frage dreht sich die Gesundheitswoche, die vom 29. Juni  bis 3. Juli erstmals an der Universität stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Uni bewegt“.

Die Gesundheitswoche ist die Weiterentwicklung des jährlichen Gesundheitstags der Universität.  „Wir haben mit der Konzeption des Programms großen Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiter und Studierende viele Fitness-Tipps direkt am Schreibtisch umsetzen und mit wenig Aufwand ihre Bewegung im Alltag steigern können“,  erklärt Alexandra Baumkötter, Koordination des Gesundheitsmanagements der Universität.

Eine Woche lang haben Mitarbeiter der Universität die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Workshops zu wählen. Auf dem Programm stehen unter anderem QiGong als Regenerierungstechnik, richtiges Training für die Augen bei Computerarbeit oder „Brain-Gym – Gymnastik für den Kopf“. Bei der „Bewegten Pause“ oder im Workshop „Moving“ lernen die Teilnehmer effektive Bewegungsübungen, die sie direkt am Schreibtisch umsetzen können. In Vorträgen erklärt beispielsweise der Sportwissenschaftler Dr. Tobias Kaeding die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Lauftraining und Maike Wagenaar (Techniker Krankenkasse) gibt Antwort auf die Frage „Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?“

Am Mittwoch 1. Juli, findet zudem von 10.00 bis 15.00 Uhr im Mensafoyer der Gesundheitsmarkt statt. Dort können die Besucher ihre Balance und Beweglichkeit testen, eine Ergonomieberatung  erhalten oder gesunde Smoothies verkosten.

Zusätzlich öffnet der Hochschulsport während der Gesundheitswoche seine Angebote. So haben Mitarbeiter und Studierende die Möglichkeit, Aquarobic, Latin Rhythm Dance und Capoeira auszuprobieren oder Volleyball und Basketball zu spielen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1074
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page