• Großaufnahme des Nistkastens, drei junge Falken sitzen eng zusammen in der rechten Ecke, auf dem Dach die Taube in ihrem Nest.

    Gewagte Nachbarschaft: Vorübergehend nistete eine Taube auf der Behausung der drei jungen Turmfalken. Foto: Universität Oldenburg/Markus Hibbeler

  • Erwachsener Falke schaut aus dem Nistkasten.

    Die Falkenmutter zu Besuch im Nistkasten. Foto: Universität Oldenburg/Markus Hibbeler

  • Die vier Herren stehen nebeneinander vor dem Gebäude NeSSy, Herr Edeling und Herr Bartner halten gemeinsam einen Nistkasten.

    Ein Nistkasten für Turmfalken hat etwas andere Dimensionen als einer für Meisen (v.l.n.r.): Philipp Gronotte (Gebäudemanagement), Dr. Klaus-Ferdinand Edeling (OLB-Treuhandstiftung), Dr. Johannes Bartner (NABU) und Uni-Vizepräsident Jörg Stahlmann. Foto: Universität Oldenburg/Markus Hibbeler

Turmfalken nisten auf dem Campus

Mit Nistkästen in luftigen Höhen unterstützt die UNiversität ein NABU-Projekt zum Schutz von Turmfalken. Auf dem Campus Wechloy wachsen derzeit drei Jungvögel heran.

Mit Nistkästen in luftigen Höhen unterstützt die Universität ein NABU-Projekt zum Schutz von Turmfalken. Auf dem Campus Wechloy wachsen derzeit drei Jungvögel heran.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Forschungsbau NeSSy der Universität Oldenburg am Küpkersweg haben derzeit ungewöhnliche Hausgenossen: Drei junge Turmfalken bewohnen einen Nistkasten an der Fassade des Gebäudes. Dr. Johannes Bartner vom Naturschutzbund (NABU) Oldenburger Land hatte die Nisthilfe Anfang des Jahres mit Unterstützung des Gebäudemanagements der Universität in 14 Metern Höhe an der höchsten Stelle des Baus angebracht. Einen weiteren Nistkasten installierte Bartner auf dem Dach des Gebäudes A6 auf dem Campus Haarentor. Diese rund 25 Meter hoch gelegene Nisthilfe blieb in diesem Jahr allerdings noch leer.

Die Universität unterstützt damit das Turmfalkenprojekt des NABU Oldenburger Land. Bartner hatte es vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um den zurückgehenden Bestand der kleinen Greifvögel zu stabilisieren. Turmfalken fühlen sich im offenen Gelände wohl und brüten normalerweise in Felswänden, nutzen aber auch gerne Nischen an hohen Gebäuden wie etwa Kirchtürmen, um ihre Jungen großzuziehen. Bartner hat in Oldenburg und Umgebung bereits rund 200 Nistkästen montiert. Die OLB-Treuhandstiftung Weser-Ems, vertreten durch Dr. Klaus-Ferdinand Edeling, unterstützte die Installation der Nistkästen an der Universität finanziell.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5234
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page