Tanzen zwischen zwei Millionen Büchern

Die Universität lädt Stadt und Region zum Tanz – und das an einem ganz besonderen Ort: Beim 6. Bibliotheksball am 15. März wird die Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor zum Ballsaal. Das Motto: "Swinging Library".

Die Universität lädt Stadt und Region zum Tanz – und das an einem ganz besonderen Ort: Beim 6. Bibliotheksball am 15. März wird die Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor zum Ballsaal. Das Motto: "Swinging Library".

Mehr als 700 Gäste haben an diesem Abend die Gelegenheit, zwischen fast zwei Millionen Büchern und Medien das Tanzbein zu schwingen. Der traditionsreiche Ball, der anlässlich des 40. Geburtstags der Universität stattfindet, steht unter dem Motto „Swinging Library“.

„Wir sind die einzige Unibibliothek, die bereits mehrfach bewiesen hat, dass sie sich zum Feiern mit über 700 Personen hervorragend eignet“, stellt Bibliotheksdirektor Hans-Joachim Wätjen fest. Die Verwandlung in einen Ballsaal sei zwar aufwändig, werde von den Gästen aber hoch geschätzt, so Wätjen. Die Architektur der Bibliothek und ein Lichtkonzept sorgen für eine besondere Atmosphäre. Für alle, die nicht so tanzfreudig sind, stehen ruhigere Bereiche zur Verfügung.

Gegen 20.00 Uhr eröffnet Universitätspräsidentin und Schirmherrin Prof. Dr. Babette Simon den Ball, der bis in die frühen Morgenstunden dauern soll. Für die passende Dinner- und Tanzmusik sorgt die „Konrad Kater Kapelle“, die schon auf dem Wiener Opernball aufgetreten ist. Die Gäste können sich zudem auf ein kaltes und warmes Buffet freuen, das drei Oldenburger Caterer anrichten. „Wie es bei den Bibliotheksbällen Tradition ist, gibt es keine starre Kleiderordnung. Alle sind willkommen – ob nun in Jeans oder im Smoking“, betont Wätjen. Der Eintritt kostet 48 Euro und schließt das Essen mit ein.

Karten sind über die Universitätsbibliothek unter Telefon 0441/798-4001 oder per E-Mail [email protected] sowie in der Buchhandlung Isensee (Haarenstraße 20) erhältlich. Eine Abendkasse gibt es nicht.
 
--------

Kurzzeitige Einschränkung der Öffnungszeiten und des Service der Universitätsbibliothek vom 12. bis 16.03.2014

In der kommenden Woche ist die Universitätsbibliothek Veranstaltungsort zweier Großereignisse. Am 12.3. findet die Jahrestagung der Akustiker und Audiologen mit etwa 1000 Gästen statt, am 15.3. der Bibliotheksball anlässlich des 40 Geburtstags der Universität mit etwa 600 Gästen, beides in der Bibliothek.

Die Bibliothek bemüht sich darum, Ihnen auch in der Vor- und Nachbereitungszeit dieser Ereignisse den gewohnten Service zu bieten. Dennoch kommt es leider zu folgenden Einschränkungen:

- am 12.3. und 14.3. schließt die Bibliothek bereits um 12 Uhr sowie
- am 15.3. und 16.3. den ganzen Tag, ein Teil der Garderobenschränke steht dann im Mensafoyer zur Verfügung.

------------

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n589
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page