• Die beiden Hochschulleitungen wurden vertreten durch Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales der Universität Oldenburg (l.), und Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universität Bremen (2.v.r.). Universität Oldenburg / Birte Lipinski

Northwest Alliance präsentiert sich in Boston

Als Teil der Northwest Alliance hat sich die Universität Oldenburg gerade auf der Jahrestagung des German Academic International Network präsentiert. Das Ziel: mit Forschenden, die in den USA arbeiten, ins Gespräch zu kommen.

Vom 29. bis zum 31. August präsentierte sich die Northwest Alliance – das strategische Bündnis zwischen der Universität Bremen und der Universität Oldenburg – gemeinsam mit der U Bremen Research Alliance auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in Boston.

Mit gemeinsam vier Exzellenzclustern, die ihre Arbeit am 1. Januar 2026 aufnehmen werden, steht die Northwest Alliance für Spitzenforschung in gesellschaftlich hochrelevanten Bereichen von der Meeres- über die Hör- und Tiernavigationsforschung bis zur Raumfahrtforschung. Die Tagung mit mehr als 600 Teilnehmenden aus den USA und Deutschland war eine hervorragende Gelegenheit, um mit Forschenden, die derzeit in den USA arbeiten, über Karriereperspektiven im Nordwesten Deutschlands ins Gespräch zu kommen. Die beiden Hochschulleitungen wurden vertreten durch Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales der Universität Oldenburg, und Prof. Dr. Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universität Bremen.

Beide waren mit ihrer Expertise auch in einem gemeinsam gestalteten Workshop zum Thema „Karrierewege in Hochschulallianzen des sich wandelnden Wissenschaftssystems“ vertreten. Zusammen mit weiteren Fachpersonen – darunter Prof. Dr. Frank Ziegele (CHE Centrum für Hochschulentwicklung), Dr. Christina Reinhardt (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Simone Schwanitz (Max-Planck-Gesellschaft) – diskutierten sie über neue, attraktive Karrierewege und -formen in interorganisationalen Kooperationsstrukturen.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
Presse & Kommunikation (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11996
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page