Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Pressemitteilung zum Gastaufenthalt von Leibniz-Preisträger Koschorke

WiZeGG-Website

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Alkemeyer
Institut für Sportwissenschaft
Tel: 0441/798-4622
thomas.alkemeyer@uni-oldenburg.de

Neuer Wissenschaftsblog analysiert Gegenwart und deren Wahrnehmung

Wie analysieren und beschreiben verschiedene wissenschaftliche Disziplinen die Gegenwart? Und in welcher Weise beeinflussen diese Beschreibungen die soziale Realität oder zumindest unsere Wahrnehmung davon? Fragen wie diese diskutiert ein neuer Oldenburger Wissenschaftsblog.

Wie analysieren und beschreiben verschiedene wissenschaftliche Disziplinen die Gegenwart? Und in welcher Weise beeinflussen diese Beschreibungen die soziale Realität oder zumindest unsere Wahrnehmung davon? Fragen wie diese diskutiert ein neuer Oldenburger Wissenschaftsblog.

Den Blog initiiert das Wissenschaftliche Zentrum Genealogie der Gegenwart (WiZeGG), das Forscher aus mehreren Fakultäten zusammenbringt, um interdisziplinär die kulturellen Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung zu untersuchen. Als virtuelles Forum soll der Blog künftig dem Austausch sowohl unter Wissenschaftlern als auch mit der Öffentlichkeit dienen.

Aktuelle Forschungsergebnisse, zentrale Publikationen oder spannende Tagungen – all dies soll künftig seinen Platz in dem Weblog finden. Er dient zudem der Vernetzung aller Wissenschaftler, deren Fäden am WiZeGG zusammenlaufen, auch mit auswärtigen Kollegen. Über Fotos, Audiofiles von Vorträgen oder Kurzberichte werden die WiZeGG-Angehörigen die Öffentlichkeit an ihren Aktivitäten teilhaben lassen.

In der Rubrik „Für Aug‘ und Ohr“ werden sich zum Beispiel eher populärwissenschaftliche Artikel und Anderes „zum Schmökern“ finden. Unter „Veranstaltungen“ können Interessierte Einblick in Workshops und Ringvorlesungen oder Informationen zu aktuellen Gästen des interdisziplinären Forschungszentrums erhalten.

Da Blogs – anders als klassische Homepages – die Kommentierung der einzelnen Beiträge erlauben, ist über dieses Medium ein reger Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit möglich. Und er ist ausdrücklich erwünscht, wie die Initiatoren um den Soziologen und Zentrumsdirektor Prof. Dr. Thomas Alkemeyer betonen.

Einen Gastaufenthalt des Konstanzer Literaturwissenschaftlers und Leibniz-Preisträgers Prof. Dr. Albrecht Koschorke am 13. und 14. Januar hat das WiZeGG zum Anlass genommen, den Blog freizuschalten. Er ist aufrufbar unter www.blog.wizegg.uni-oldenburg.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n861
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page