Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Oldenburg Connect OLC für iOS OLC für Android

Kontakt

Aeilt Poppinga
Koordinator Alumni Relations

  • Die Alumni-Plattform Oldenburg Connect bietet Möglichkeiten, sich mit Freunden, Fachkollegen und ehemaligen Professoren oder Kommilitonen zu vernetzen.

Netzwerk für Ehemalige

Sich mit alten Bekannten, Freunden oder früheren Kommilitonen und Professoren vernetzen – das ist das Ziel der Alumni-Plattform OldenburgConnect. Seit Anfang des Jahres können sich Ehemalige der Universität in dem Sozialen Netzwerk anmelden, Kontakte pflegen und ihren persönlichen Bekanntenkreis erweitern.

Sich mit alten Bekannten, Freunden oder früheren Kommilitonen und Professoren vernetzen – das ist das Ziel der Alumni-Plattform OldenburgConnect. Seit Anfang des Jahres können sich Ehemalige der Universität in dem Sozialen Netzwerk anmelden, Kontakte pflegen und ihren persönlichen Bekanntenkreis erweitern.

Mehr als 2.500 ehemalige Studierende aus über 30 Nationen sind im Alumni-Programm der Universität vereint. Dieses weltumspannende Netzwerk wird auf Oldenburg Connect (OLC) nun auch digital abgebildet. Die Plattform ermöglicht eine direkte Interaktion der Mitglieder und eröffnet somit neue Möglichkeiten, Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und die Kompetenzen und Verbindungen von Fachkollegen und Branchenexperten zu nutzen.
 
Das Besondere an OLC im Vergleich zu anderen Sozialen Netzwerken? Es richtet sich ausschließlich an Ehemalige der Uni Oldenburg. "Wir stehen zwar mit OLC noch ganz am Anfang, doch schon nach wenigen Wochen hatten sich über 200 unserer Alumni auf der Plattform angemeldet. Die Resonanz seitens der Ehemaligen ist bisher ausnehmend positiv", berichtet Aeilt Poppinga, Koordinator der Alumni Relations der Universität. "Wir planen für dieses Jahr noch einige Aktionen, die auch über OldenburgConnect laufen werden."

Auch Forschende, Lehrende und andere Angehörige der Universität sind auf OLC willkommen – um mit ihren ehemaligen Studierenden und Kollegen in Kontakt zu treten und sich über Themen aus Alltag und Karriere auszutauschen. Die Universität nutzt ihrerseits die Plattform, um die Ehemaligen umfangreich zu informieren: So finden sich auf OLC Bilder, öffentliche Kommentare, ausgewählte Berichte und Nachrichtenartikel, Schnittstellen zu den Social-Media-Kanälen der Universität und mehr.

Um ein vertrauensvolles Netzwerk aufzubauen, wird bei der Anmeldung der Vor- und Nachname erfragt. Wer möchte, kann sich direkt über sein Facebook- oder LinkedIn-Profil anmelden. Auf diese Weise können Nutzer Daten aus den Netzwerken in ihr OLC-Profil übernehmen und müssen nicht alle Informationen manuell einpflegen. Alle Anmeldungen werden vor der Freischaltung überprüft, um sicherzustellen, dass nur Ehemalige und Angehörige der Universität Oldenburg auf OLC landen. Auch über das Smartphone ist OLC einfach zu bedienen: Neben einer mobilen Website gibt es die Plattform auch als App (derzeit nur auf Englisch).
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n2030
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page