Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Seht auf dem Spielplan des TheaterCampus: Das Tanzstück "Plafona"

Kontakt zu „positiv Verrückten“

13 Inszenierungen in einer Woche. Fünf exklusive Workshops. Vom 26. November bis 2. Dezember lädt das Oldenburgische Staatstheater die Studierenden zum ersten TheaterCampus. Es fordert: „,Mehr Drama’“ – auch im Studentenleben“.

13 Inszenierungen in einer Woche. Acht exklusive Workshops. Vom 26. November bis 2. Dezember lädt das Oldenburgische Staatstheater die Studierenden zum ersten TheaterCampus. Es fordert: „,Mehr Drama’“ – auch im Studentenleben“.

„Wir glauben fest daran, dass die Studierenden zwischen Seminaren und Lernen auch noch ein bisschen Zeit für Kultur übrig haben. Sich für unser Theater, unsere Arbeit interessieren“, erklärt Generalintendant Markus Müller. Deshalb lade er alle Studierenden zum ersten TheaterCampus an das Oldenburgische Staatstheater ein. Das heißt: Während des TheaterCampus können StudentInnen alle Vorstellungen für fünf Euro besuchen – auf allen Plätzen. Und der Spielplan hat es in sich: Es stehen insgesamt 13 Inszenierungen auf dem Spielplan. Darunter die Opern „Die Zauberflöte“ und „La Bohème“, Schillers „Kabale und Liebe“, der musikalische Abend „Song Of My Life“, die Schauspiele „Willkommen in Theben“ und „Männer mit Krone“ sowie der avantgardistische Tanz-Techno-Rausch „Plafona“.

Doch damit nicht genug: „Wie kann man am besten Studierende für das Theater begeistern?“, fährt  Müller fort. „Natürlich indem sie in direkten Kontakt mit den Theatermachern treten – mit diesen ,positiv Verrückten’, die sich mit all ihrer Leidenschaft dem Theater verschrieben haben.“ Deshalb bieten MitarbeiterInnen und Ensemble-Mitglieder beim TheaterCampus exklusive und kostenlose Workshops für Studierende an und geben Einblick in das Theaterleben und die Arbeit hinter den Kulissen. So können die StudentInnen direkt vom Generalintendanten erfahren, wie man ein Theater führt, mit einem jungen Schauspieler improvisieren, sich in den Werkstätten ein Bühnenbildmodell erklären lassen, mit Opernsänger Paul Brady seine Stimme testen, sich mit Dramaturgen über das Gesehene auseinandersetzen und vieles mehr.

Der Vorverkauf für den TheaterCampus hat bereits begonnen. Anmeldung zu den Workshops und Informationen zum Programm unter www.staatstheater.de/theatercampus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n210
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page