Kontakt: 

Dr. Tim Wohlann

Projektleitung Studentisches Gesundheitsmanagement

0441 / 798 – 5114

  • Menschen stehen um eine Sitzbank aus Holz.

    Die neuen Sitzbänke haben Studierende aus der Arbeitsgruppe Technische Bildung hergestellt. Begleitet wurden sie von Tim Wohlann (v.l.) vom Studentischen Gesundheitsmanagement sowie den wissenschaftlichen Mitarbeitern Lennart Rohlfs und Marius Rothe (r.). Universität Oldenburg / Silke Rudolph

  • Studierende sitzen auf Sitzbänken.

    Bei den Studierenden kommen die neuen Bänke gut an. Universität Oldenburg / Silke Rudolph

Hier sitzt es sich gut: Neue Möbel auf dem Campus

Außergewöhnliche Sitzmöbel stehen neuerdings auf dem Campus Haarentor. Sitzend oder liegend: Hier lässt sich entspannen, lernen und austauschen. Studierende der Arbeitsgruppe Technische Bildung (ATB) haben an den Bänken gewerkelt. 

Außergewöhnliche Sitzmöbel stehen neuerdings auf dem Campus Haarentor. Ob sitzend oder liegend: Hier lässt sich entspannen, lernen und austauschen. Wochenlang haben Studierende der Arbeitsgruppe Technische Bildung (ATB) an den drei Bänken gewerkelt. 

Es ist ein echter Blickfang: Nur wenige Sekunden nach der Installation schwingen sich bereits erste Studierende auf die Sitz- und Liegeflächen der großen Sitzbänke. Die drei modern anmutenden Holzmöbel bieten jeweils Platz für bis zu acht Personen. Seit Mitte August stehen sie auf dem Mensavorplatz am Campus Haarentor. 

Den Initiatoren des Projekts geht es um mehr als rein funktionales Sitzen. „Die Bänke fördern durch ihre offene Gestaltung Begegnungen und Interaktion“, sagt Tim Wohlann, der das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) an der Universität Oldenburg koordiniert. „Sie eignen sich ideal zum Lernen als auch für Gespräche und erholsame Pausen.“ Die Möbel sind wetterfest und können das ganze Jahr über genutzt werden. „Die Aufenthaltsqualität am Campus wird durch die Bänke sichtbar aufgewertet“, betont Wohlann. Gerade der Mensavorplatz sei ein beliebter Treffpunkt.

Studierende haben Möbel gebaut

Entstanden sind die Holzbänke im Rahmen eines Lehrmoduls, angestoßen durch das SGM und die Arbeitsgruppe Technische Bildung (ATB). „Das Projekt soll die angehenden Lehrkräfte ermutigen, später auch im Unterricht ähnliche praktische Erfahrungen zu ermöglichen", berichten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Lennart Rohlfs und Marius Rothe, welche die zehnköpfige Gruppe in den Räumen der ATB angeleitet haben. Das Gebäudemanagement hat das Projekt mit 2000 Euro unterstützt. Inspiration kam aus der Universität Bielefeld. Dort habe man bereits gute Erfahrungen mit ähnlichen Sitzmöbeln gemacht, sagt Wohlann. 

Zehn Studierende waren für das Projekt im Laufe des Sommersemesters verantwortlich. Sie haben Zeichnungen der Sitzmöbel angefertigt, Materialien beschafft – und schließlich in der Werkstatt gesägt, gehämmert, geschliffen und geölt. „Die einzelnen Latten zu schleifen, war für mich das Härteste“, erinnert sich etwa Student Can Kaptan. Über einen Monat lang traf sich seine Projektgruppe mehrfach in der Woche für bis zu sieben Stunden, um zu werkeln.

„Wir haben alle Schritte von der Idee bis zur Umsetzung durchlaufen“, erinnert sich Student Nils Carell. Jetzt wisse er zum Beispiel auch, wie wichtig es ist, passendes Holz und passende Maße auszuwählen und die Oberflächen des Möbelstücks gut nachzubehandeln. Nach dem ersten Erfolg überlegt das Team bereits, weitere Projekte in den kommenden Semestern anzubieten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
Presse & Kommunikation (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11906
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page