• Eine Gruppe junger Menschen sitzend und stehend auf dem Campus der Universität

    Vizepräsident Jörg Stahlmann begrüßte die neuen Auszubildenden der Universität. Universität Oldenburg / Präsentationstechnik

Guter Start für die neuen Auszubildenden

An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge Menschen ihre Ausbildung. Vizepräsident Jörg Stahlmann hieß sie in den Werkstätten, Laboren und Büros der Universität willkommen.

An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge Menschen ihre Ausbildung. Vizepräsident Jörg Stahlmann hieß sie in den Werkstätten, Laboren und Büros der Universität willkommen.

In kaum einem anderen Bereich gibt es so viele interessante und spannende Ausbildungsberufe unter einem Dach wie an einer Universität. Auch die Universität Oldenburg bildet seit Jahrzehnten sehr erfolgreich aus – in insgesamt zehn Berufsfeldern. In diesen Wochen gehen 15 junge Menschen neu an den Start: „Wir heißen Sie in unseren Werkstätten, Laboren und Büros herzlich willkommen. Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Arbeitsspektrum, attraktive Bedingungen mit vielen Zusatzleistungen und echte Zukunftsperspektiven freuen“, begrüßte Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, die Neuankömmlinge. „Die Universität wird Sie auf dem Weg zur Fachkraft mit großem Engagement unterstützen – schließlich zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und übernehmen auch in dieser Rolle eine besondere Verantwortung“, so Stahlmann weiter.

Das Ausbildungsangebot der Universität Oldenburg reicht von handwerklich und technisch orientierten Berufen über Tätigkeiten im Labor bis zu solchen in der Verwaltung. Im August haben bereits zwei Chemielaborantinnen, zwei Verwaltungsfachangestellte, ein Gärtner mit der Spezialisierung Garten- und Landschaftsbau, zwei Feinwerkmechanikerinnen und ein Feinwerkmechaniker, zwei Fachinformatiker und eine Tierpflegerin mit ihrer Ausbildung angefangen. Im September folgen vier Elektroniker*innen für Geräte und Systeme.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n8175
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page