Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Zum Blog der Ausstellung

Kontakt

Natascha Kaßner

Institut für Kunst und visuelle Kultur

+49 441 798-4693

  • Das Bild zeigt eine Wand, auf der unter anderem der Slogan "auf dem rechten Auge blind", eine Karte von Vietnam, ein RAF-Sticker, Bilder von Kampfhandlungen und Ausschnitte aus Zeitungen angebracht sind.

    Linke Parolen, ein RAF-Sticker, eine Landkarte Vietnams: Eske Thye hat für ihre Collage zur 68er-Bewegung verschiedene Texte und Objekte gesammelt. Eske Thye

  • Das Bild zeigt ein Klimadiagramm vom Berg Jabal al Lawz vor Wintersportkulisse. Zu erkennen sind skifahrende Menschen, Lifte und Schnee. Das Klimadiagramm zeigt indes, dass am Berg fast ganzjährig warme Temperaturen herrschen.

    Hellen Wedemann hat sich kritisch mit der Skihalle in der „Mall of the Emirates“ in Dubai sowie den Planungen zu den Asiatischen Winterspielen 2029 in Saudi-Arabien auseinandergesetzt. Das Bild zeigt ein Klimadiagramm vom Berg Jabal al Lawz vor Wintersportkulisse. Hellen Wedemann

  • Das Bild zeigt eine Szene aus New York. Zwei Menschen halten sich in den Armen. Eine der Personen telefoniert. Zu erkennen sind zwei Schriftzüge bzw. Sprechblasen: "Mom, I am so scared right now" und "We just heard an explosion".

    Anna Gerken hat sich künstlerisch mit der Perspektive der Menschen beschäftigt, die die Terroranschläge vom 11. September 2001 miterlebten. Anna Gerken

Geschichte künstlerisch inszeniert

Zentrale Entwicklungen der jüngeren Geschichte stehen im Zentrum einer aktuellen Ausstellung von Studierenden. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Werken – vom Klimadiagramm aus Stickgarn über Skulpturen bis zu Spielkarten.

Zentrale Entwicklungen der jüngeren Geschichte stehen im Zentrum einer aktuellen Ausstellung von Studierenden. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Werken – vom Klimadiagramm aus Stickgarn über Skulpturen bis zu Spielkarten.

Warum schlossen sich junge Menschen der 68er-Bewegung an? Wie nahmen die Zeuginnen und Zeugen der Terroranschläge vom 11. September 2001 die Ereignisse wahr? Warum baut man Skipisten in der arabischen Wüste? Künstlerische Antworten auf diese und weitere Fragen zur Zeitgeschichte gibt noch bis zum 17. Januar 2024 die studentische Ausstellung „News – Zeitgeschehen künstlerisch interpretieren“. Zu sehen ist die Präsentation im Erdgeschoss des Gebäudes A9 auf dem Gang, der in Richtung des Instituts für Musik führt.

Die Werke von neun Studentinnen sind das Ergebnis eines zweisemestrigen Projektkurses unter Leitung von Natascha Kaßner vom Institut für Kunst und visuelle Kultur. Eine Einstiegsaufgabe war es, ein sogenanntes Reenactment – also die Nachstellung – eines zeithistorischen Ereignisses oder einer Entwicklung zu erschaffen. Dabei sollten sie die drei Medien Fotografie, Zeichnung und Malerei im Rahmen einer Collage miteinander kombinieren und auf diese Weise eine Bilderserie produzieren.

Für ihr eigenes Projekt wählten die Kursteilnehmerinnen selbst ein Ereignis aus dem Zeitgeschehen aus und bearbeiteten es mit künstlerischen Mitteln nach eigenem Interesse. So entstanden völlig unterschiedliche Arbeiten. Die Prüfungsleistung, zu der auch ein Skizzenbuch und Blogartikel gehören, ist in den Blogs der jeweiligen Studentinnen zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erreichen die Seiten über QR-Codes, die in der Ausstellung angebracht sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n8709
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page