Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Test- und Impfangebote auf dem Campus

Informationen der Universität im Rahmen der Corona-Pandemie

  • Oberbürgermeister Jürgen Krogmann besuchte gemeinsam mit Vizepräsident Jörg Stahlmann und Universitätspräsident Ralph Bruder (hinten v.l.) das Team im neuen städtischen Impfpunkt auf dem Campus Haarentor. Foto: Stadt Oldenburg STUEBER

Für das Impfen

Campus contra Corona: Die Stadt Oldenburg hat einen Impfpunkt in der Unibibliothek eröffnet. Impfwillige können sich dort ab sofort montags gegen das Coronavirus impfen lassen.

Campus contra Corona: Die Stadt Oldenburg hat einen Impfpunkt in der Unibibliothek eröffnet. Impfwillige können sich dort ab sofort montags gegen das Coronavirus impfen lassen.

Das neue Angebot richtet sich sowohl an Angehörige und Mitglieder der Universität als auch alle Bürgerinnen und Bürger im Alter ab zwölf Jahren. Ob Erst-, Zweit- oder Booster-Impfungen: verabreicht werden alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfstoffe. Ein Termin ist nicht nötig – Interessierte können montags zwischen 10.00 und 15.00 Uhr in der Eingangshalle der Universitätsbibliothek im Uhlhornsweg 49-55 vorbeikommen.

„Jeder Impfpunkt in Oldenburg zählt“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder. „Ich danke der Stadt für das zusätzliche Angebot auf unserem Campus. Die Angehörigen unserer Universität, aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger haben nun einen noch leichteren Zugang zur Impfung.“ Bruders Appell an alle, die noch keinen oder keinen vollständigen Impfschutz haben: „Nutzen Sie dieses Angebot! Denken Sie an sich und Ihre Mitmenschen, damit wir alle bald wieder einen sicheren Alltag erleben können.“

Für Oberbürgermeister Jürgen Krogmann schließt der neue Impfpunkt eine Lücke: „Dank der Erweiterung des Impfangebotes durch den Impfpunkt am Campus können sich Bürgerinnen und Bürger nun in Oldenburg von Montag bis Freitag spontan ohne Termin gegen Corona impfen lassen. Wir freuen uns, dass die Universität uns in dem Vorhaben unterstützt, so vielen Impfwilligen wie möglich ein niedrigschwelliges Angebot machen zu können.“

Zur Impfung sind der eigene Impfpass und ein Lichtbildausweis mitzubringen. Jugendliche im Alter unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Ältere Jugendliche müssen zumindest die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten mitbringen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5754
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page