Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

AStA "Soli-Aktion"

Übersichtsseite zur Corona-Pandemie

Kontakt

Max Wevelsiep

+49 1573 4869 332

  • Einkaufen zählt zu den alltäglichen Aufgaben, die Corona-Risikogruppen nun vor Herausforderungen stellen. Foto: unsplash.com/ Brooke Cagle

Freiwillige vor!

Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen, sollten möglichst auf alltägliche Besorgungen verzichten. Hilfe bietet das Team des Oldenburger AStA: Es vermittelt Freiwillige, die Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützen.

Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen, sollten möglichst auf alltägliche Besorgungen verzichten. Hilfe bietet das Team des Oldenburger AStA: Es vermittelt Freiwillige, die Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützen.

Einkaufen gehen, Medikamente aus der Apotheke holen oder mit dem Hund spazieren gehen: In Zeiten des Coronavirus sind alltägliche Aufgaben für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen mit dem großen Risiko verbunden, sich zu infizieren und schwer zu erkranken. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg hat eine „Soli-Aktion“ ins Leben gerufen, um betroffenen Menschen unter die Arme zu greifen. Der AStA vernetzt Personen aus Risikogruppen mit Freiwilligen, die diese Alltagsaufgaben für sie übernehmen. Die Freiwilligen entscheiden dabei selbst, welche Art von Unterstützung sie anbieten.

Die Idee für die Aktion kam den AStA-Mitgliedern vor wenigen Wochen. „Wir haben uns gefragt, wie wir Studierenden der Universität sowie Menschen aus Oldenburg bestmöglich helfen können. Ähnliche Aktionen in Deutschland haben uns dann inspiriert“, sagt AStA-Sprecher Max Wevelsiep. Die Aktion sei innerhalb weniger Tage organisiert worden, und ein festes Team von fünf Personen bearbeitet die Anfragen von Hilfesuchenden und Freiwilligen schnellstmöglich.

Weitersagen, bitte!

Rund 250 Helferinnen und Helfer haben sich inzwischen beim AStA gemeldet. Die Aktion kann jeder und jede auch ohne formale Anmeldung unterstützen. „Menschen, die keinen Zugang zum Internet besitzen, erreichen wir mit unseren Aufrufen nur schwer. Daher freuen wir uns über alle, die Menschen aus Risikogruppen auf unser Angebot aufmerksam machen“, betont Wevelsiep.

Wer sich beteiligen möchte, kann sich unter soli@asta-oldenburg.de oder 01573 4869 332 melden. Der AStA benötigt für die Vermittlung folgende Informationen: Kontaktdaten, einen Hinweis auf die Stadtteile und Zeitfenster, die für die Helferinnen und Helfer in Frage kommen, sowie die Art der angebotenen Hilfe. Auch Menschen, die Unterstützung benötigen, können sich auf diesem Wege beim AStA melden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n3921
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page