Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

AStA "Soli-Aktion"

Übersichtsseite zur Corona-Pandemie

Kontakt

Max Wevelsiep

+49 1573 4869 332

  • Einkaufen zählt zu den alltäglichen Aufgaben, die Corona-Risikogruppen nun vor Herausforderungen stellen. Foto: unsplash.com/ Brooke Cagle

Freiwillige vor!

Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen, sollten möglichst auf alltägliche Besorgungen verzichten. Hilfe bietet das Team des Oldenburger AStA: Es vermittelt Freiwillige, die Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützen.

Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen, sollten möglichst auf alltägliche Besorgungen verzichten. Hilfe bietet das Team des Oldenburger AStA: Es vermittelt Freiwillige, die Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen unterstützen.

Einkaufen gehen, Medikamente aus der Apotheke holen oder mit dem Hund spazieren gehen: In Zeiten des Coronavirus sind alltägliche Aufgaben für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen mit dem großen Risiko verbunden, sich zu infizieren und schwer zu erkranken. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg hat eine „Soli-Aktion“ ins Leben gerufen, um betroffenen Menschen unter die Arme zu greifen. Der AStA vernetzt Personen aus Risikogruppen mit Freiwilligen, die diese Alltagsaufgaben für sie übernehmen. Die Freiwilligen entscheiden dabei selbst, welche Art von Unterstützung sie anbieten.

Die Idee für die Aktion kam den AStA-Mitgliedern vor wenigen Wochen. „Wir haben uns gefragt, wie wir Studierenden der Universität sowie Menschen aus Oldenburg bestmöglich helfen können. Ähnliche Aktionen in Deutschland haben uns dann inspiriert“, sagt AStA-Sprecher Max Wevelsiep. Die Aktion sei innerhalb weniger Tage organisiert worden, und ein festes Team von fünf Personen bearbeitet die Anfragen von Hilfesuchenden und Freiwilligen schnellstmöglich.

Weitersagen, bitte!

Rund 250 Helferinnen und Helfer haben sich inzwischen beim AStA gemeldet. Die Aktion kann jeder und jede auch ohne formale Anmeldung unterstützen. „Menschen, die keinen Zugang zum Internet besitzen, erreichen wir mit unseren Aufrufen nur schwer. Daher freuen wir uns über alle, die Menschen aus Risikogruppen auf unser Angebot aufmerksam machen“, betont Wevelsiep.

Wer sich beteiligen möchte, kann sich unter soli@asta-oldenburg.de oder 01573 4869 332 melden. Der AStA benötigt für die Vermittlung folgende Informationen: Kontaktdaten, einen Hinweis auf die Stadtteile und Zeitfenster, die für die Helferinnen und Helfer in Frage kommen, sowie die Art der angebotenen Hilfe. Auch Menschen, die Unterstützung benötigen, können sich auf diesem Wege beim AStA melden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n3921
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page