Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Gründungsförderpool

Kontakt

Janneke Mertens-Fabian

Gründungs- und Innovationszentrum

+49-441-798-5483

  • Einige Porzellanbecher mit Motiven des GIZ stehen auf einem weißen Tablett.

    Mittel für Beratungen, gründungsbezogene Weiterbildungen oder die Teilnahme an Messen: Der Gründungsförderpool von Universität und Stadt unterstützt Startups finanziell. Foto: Universität Oldenburg / Matthias Hornung

Förderpool für Gründungsvorhaben

Die Universität und die Stadt Oldenburg haben gemeinsam einen Förderpool eingerichtet, um die Zahl der wissens- und technologiebasierten Ausgründungen weiter zu steigern. Universitätsangehörige können Zuschüsse beantragen.

Die Universität und die Stadt Oldenburg haben gemeinsam einen neuen Förderpool eingerichtet, um die Zahl der wissens- und technologiebasierten Ausgründungen noch weiter zu steigern. Universitätsangehörige, die ein Unternehmen gründen wollen, können ab sofort Zuschüsse beantragen.

Gründerinnen und Gründer können beispielsweise Mittel für Beratungen, gründungsbezogene Weiterbildungen oder die Teilnahme an Messen erhalten. Auch die Herstellung von Prototypen wird unterstützt. Die Förderung beträgt bis zu 800 Euro und muss nicht zurückgezahlt werden.

„Die Förderlinie ist ein wichtiger neuer Baustein unserer Gründungsförderung, um Ausgründungen von Anfang an zu unterstützen. Ich freue mich sehr, dass wir hier gemeinsam mit der Stadt viel bewirken können“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder. Jürgen Krogmann, der Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, ergänzt: „Die Universität ist eine Quelle innovativer Ideen und somit ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Nordwest-Region. Durch unseren Beitrag zum Förderpool möchten wir die Gründerinnen und Gründer der Universität nun erstmals direkt unterstützen.“

Die Universität hat bereits seit 2011 verschiedene Förderungen durch das EXIST-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Die EXIST-Förderung hat das Ziel, die Gründungsförderung von Hochschulen zu stärken und gute Rahmenbedingungen für innovative und wachstumsstarke Start-ups aus der Wissenschaft zu schaffen. In der aktuellen Förderperiode legt die Universität den Schwerpunkt auf regionale Vernetzung sowie auf Start-ups aus den Bereichen Gesundheit und Digitalisierung. Der Aufbau und die Betreuung des neuen Förderpools ist Teil des EXIST-Projekts.

Die Finanzierung der Fördermittel übernimmt die Universität aus Haushaltsmitteln, die Stadt trägt 20 Prozent des Budgets. Interessierte können eine Unterstützung aus dem Förderpool in einem zweistufigen Verfahren beim Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität beantragen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n7299
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page