Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Die 70er Revue

  • Über zwei Semester hinweg haben Studierende des Instituts für Musik an der "70er Revue" gearbeitet.

Flowerpower, Rock und Disko

Abbas „Waterloo“, Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ und Kraftwerks „Autobahn“ – Welthits der 1970er Jahre, die (fast) jeder kennt. Genau diesen und vielen weiteren Hits aus dieser Zeit widmet sich „Die 70er Revue“ des Instituts für Musik.

Abbas „Waterloo“, Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ und Kraftwerks „Autobahn“ – Welthits der 1970er Jahre, die (fast) jeder kennt. Genau diesen und vielen weiteren Hits aus dieser Zeit widmet sich „Die 70er Revue“ des Instituts für Musik.

Mehr als 40 Musikstudierende haben unter der Leitung von Peter Vollhardt und Peter Janßen die Revue gestaltet, die am Freitag, 18. Juli, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A 11) Premiere feiern wird. Damit lassen sie anlässlich des 40. Geburtstags der Universität Oldenburg das Lebensgefühl des Gründungsjahrzehnts wieder aufleben. Weitere Termine sind Sonnabend, 19., und Sonntag, 20. Juli, jeweils 20.00 Uhr. 

Die Musik der 70er-Jahre: Das ist Rock, das ist Flowerpower und das ist natürlich Disko. Musikstile, die bei der Revue natürlich nicht fehlen dürfen. Über zwei Semester lang haben die Musikstudierende in dem Modul „Musik, Szene, Theater“ die Revue – bisher eine der größten Produktionen des Instituts für Musik – erarbeitet. Die Proben begannen bereits im letzten Wintersemester. Die Arrangements, die Choreografie, die Kostüme – alles entstand in Eigenregie.
Auf dem Programm steht beispielsweise ein Disko-Medley mit Sängern, Rockband, Streichern und Bläsern. Eingefleischte Disko-Fans – die gerne stilecht im 70er Jahre Outfit erscheinen können – sollten schon einmal die Choreografie des Bee Gees Klassikers „Staying Alive"  üben.

Exklusive Partner der 70er Revue im Geburtstagsjahr der Universität sind die VR-Stiftung der Volks- und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank Oldenburg eG. Karten sind ab sofort erhältlich.

Karten: 12,- Euro, ermäßigt 6,- Euro unter: www.die70errevue.uni-oldenburg.de

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n702
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page