Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Ambulatorium

  • Oberbürgermeister Gerd Schwandner (l.) informiert sich bei Andrea Erdélyi, Friedrich Linderkamp, Susanne Mischo und Dekan Manfred Wittrock (v.l.) über die Arbeit des Ambulatoriums. Foto: Markus Hibbeler

Eng vernetzt mit der Region

Oberbürgermeister Gerd Schwandner besucht das Ambulatorium der Universität - und zeigt sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote. Das Ambulatorium bietet u.a. psychomotorische Hilfen für Kinder oder Training für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen.

Oberbürgermeister Gerd Schwandner besucht das Ambulatorium der Universität - und zeigt sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote. Das Ambulatorium bietet u.a. psychomotorische Hilfen für Kinder oder Training für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen. 

Beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Angebote des Ambulatoriums für Rehabilitation an der Universität Oldenburg zeigte sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner bei seinem Besuch im Januar.

Das Ambulatorium, eine Einrichtung des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, besteht aus sechs Bereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Sie verknüpfen praxisorientierte Forschung und Lehre eng mit Hilfen für die Region. Die Unterstützungsangebote sind vielfältig: Sie reichen von psychomotorischen Hilfen für Kinder, Diagnostik und Training für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen, Diagnostik und Beratung für nicht sprechende Menschen, Beratung für hörbeeinträchtigte Menschen und Schlaganfallpatienten, Unterstützung mobiler Dienste und Schulen zur Vermeidung oder Intervention bei Schulabsentismus bis hin zu Fortbildungsangeboten zur Inklusion behinderter Menschen.

Prof. Dr. Andrea Erdélyi, Direktorin des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, erhofft sich von dem Besuch des Oberbürgermeisters „weitere Impulse zur Intensivierung der Kooperationen zwischen Stadt und Wissenschaft“. Schwandner würdigte insbesondere die enge Vernetzung des Ambulatoriums mit zahlreichen Schulen, Kliniken, Trägern der Behindertenhilfe und weiteren Einrichtungen der Region.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n35
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page