Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

World CUR

Anmeldung für Gäste

World CUR auf Facebook

World CUR auf Instagram

Kontakt

Pelle Bernhold

Referat Studium und Lehre

+0441 798-4856

  • 38 Personen sind derzeit damit beschäftigt, den Kongress vorzubereiten. Das Foto des "Kernteams" ist schon letzten Herbst entstanden - inzwischen gehören insgesamt 29 Studierende zum Team dazu. Foto: World CUR

Die Welt zu Gast in Oldenburg

Mehr als 300 Vortragende aus 36 Ländern kommen Ende Mai an die Universität, um auf dem Weltkongress für studentische Forschung ihre Ergebnisse vorzustellen, zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Mehr als 300 Vortragende aus 36 Ländern kommen Ende Mai an die Universität, um auf dem Weltkongress für studentische Forschung ihre Ergebnisse vorzustellen, zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Vom Persischen Golf nach Norddeutschland: Nachdem im Jahr 2016 der erste studentische Weltkongress in Doha (Katar) stattfand, wird der „2nd World Congress on Undergraduate Research“ – kurz: World CUR – von der Universität Oldenburg ausgerichtet. Schirmherr ist Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. Die Veranstaltung bietet Studierenden aus aller Welt und sämtlicher Fachrichtungen vom 23. bis 25. Mai eine Plattform, ihre Forschungsarbeiten aus Bachelor-, Magister- oder Diplomstudiengängen vorzustellen. 

 „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen prägen seit Jahren das Profil der Universität Oldenburg. Die Studierenden erlernen dadurch Fähigkeiten, die sie auf eine potenzielle wissenschaftliche Karriere ebenso vorbereiten wie auf anspruchsvolle oder leitende Tätigkeiten im Berufsleben“, betont Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung. Mit der Ausrichtung des World CUR übernehme die Universität bundesweit eine Vorreiterrolle in der Sichtbarmachung studentischer Forschung.

Seit dem vergangenen Herbst waren Studierende weltweit dazu aufgerufen, sich mit Beiträgen zu unterschiedlichen Themenfeldern, wie zum Beispiel Umwelt, Gesundheit oder Ökonomie, für die Konferenz zu bewerben. Ein internationales Experten-Komitee sichtete und bewertete die Einreichungen – wer eine Zusage bekam, durfte sich für die Konferenz anmelden. Inzwischen haben sich mehr als 300 Vortragende aus 36 Ländern und über 70 Fachrichtungen registriert – darunter mehr als 60 Studierende aus Schwellen- und Entwicklungsländern, deren Teilnahme das Niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) ermöglicht. 

„Wir erwarten gut doppelt so viele Teilnehmende wie beim ersten Weltkongress“, so Dr. Susanne Haberstroh, Referentin für forschungsbasiertes Lernen und eine der Organisatorinnen des World CUR. Auch die Vielfalt der Oldenburger Konferenz sei bemerkenswert: „Der Kongress ist deutlich internationaler geworden. Es sind viele Studierende dabei aus Ländern, in denen studentische Forschung nicht so stark etabliert ist wie beispielsweise in den USA oder bei uns.“

Wer sich für die Themen und Perspektiven studentischer Forscherinnen und Forscher interessiert, kann sich  so lange es noch Plätze gibt zur kostenlosen Teilnahme an der Veranstaltung anmelden; die Kongresssprache ist Englisch. 

online anmelden

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n3204
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page