Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

"Chemie erleben" - das Programm zum Tag der offenen Tür

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Müller
Institut für Chemie
Tel: 0441/798-3874
thomas.mueller@uni-oldenburg.de

Chemie erleben: Tag der offenen Tür

Wie lässt sich Strom erzeugen mit bunten Filmen? Wie funktionieren unser Geschmacks- und Geruchssinn? Mit welchen Materialien lässt sich Sonnenlicht energetisch nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Tag der offenen Tür "Chemie erleben" am Samstag, 20. September, auf dem Campus Wechloy.

Wie lässt sich Strom erzeugen mit bunten Filmen? Wie funktionieren unser Geschmacks- und Geruchssinn? Mit welchen Materialien lässt sich Sonnenlicht energetisch nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Tag der offenen Tür "Chemie erleben" am Samstag, 20. September, auf dem Campus Wechloy.

In Laborführungen, Vorträgen, Mitmachstationen und Präsentationen geben die ChemikerInnen der Universität zwischen 10.00 und 14.00 Uhr Einblick in ihre Forschung. Die Veranstaltung im Gebäude W3 ist Teil des bundesweiten Tags der offenen Tür des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), der Eintritt frei.

Chemie beeinflusst – oftmals unbemerkt – unser tägliches Leben: Moderne chemische Werkstoffe finden beispielsweise Einsatz in Kleidung,  Unterhaltungselektronik oder Autos. WissenschaftlerInnen des Instituts für Chemie der Universität Oldenburg, des An-Instituts EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY und des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) informieren am Tag der offenen Tür, wie Chemie in nahezu allen Bereichen unseres Alltags gegenwärtig ist und geben dabei Einblicke in ihre Forschungsfelder.

Sie erklären in allgemeinverständlichen Vorträgen, warum neue Energiespeichermaterialien notwendig sind oder wie der Tee sein Aroma bekommt. In Führungen und Mitmachstationen erfahren die Besucher, wie „Schmecken und Riechen – unsere chemischen Sinne“ funktionieren oder wie chemische Forschung zu unserer zukünftigen Energieversorgung beiträgt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n760
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page