Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

http://www.studentenwerk-oldenburg.de/de/kultur.html http://www.theater-unikum.de/  <link musik/lehre/musikpraxis/ensembles/>http://www.uni-oldenburg.de/musik/lehre/musikpraxis/ensembles/</link>

Campus für Kreative

Wer neben seinem Studium noch eine Karriere im Rampenlicht plant oder einfach seine Kreativität ausleben möchte, dem bietet die Universität viele Möglichkeiten: Ob Theater, Musik, Tanz – alles ist direkt auf dem Campus möglich. Hier stellen wir ein paar Beispiele vor.

Wer neben seinem Studium noch eine Karriere im Rampenlicht plant oder einfach seine Kreativität ausleben möchte, dem bietet die Universität viele Möglichkeiten: Ob Theater, Musik, Tanz – alles ist direkt auf dem Campus möglich. Hier stellen wir ein paar Beispiele vor.

Erster Anlaufpunkt für Theater und Kleinkunst ist das Studentenwerk mit seiner Bühne „Unikum“, gleich neben dem Mensagebäude auf dem Campus Haarentor. Dort treten oftmals Größen der deutschen Kabarett- und Kleinkunstszene, Singer- und Songwriter auf. Aber auch Speed-Dating, Poetry-Slam oder Impro-Theater stehen auf dem Programm. Zudem ist  das „Unikum“ die Hausbühne des „Oldenburger Uni Theaters“ (out).

Das „out“ unterstützt bei Bedarf die freien Theatergruppen an der Universität und bietet in eigenen Bühnenproduktionen allen Studierenden die Möglichkeit, den Schritt in die Theaterwelt zu wagen. Sei es auf oder hinter der Bühne.Die „Theaterwerkstatt“, die das „out“ jedes Wintersemester anbietet, ist der ideale Einstieg in die Welt des Schauspiels und vermittelt Studierenden Grundlagen des Spielens und Inszenierens.

Wer sich musisch entfalten möchte, der bekommt am Institut für Musik die Gelegenheit dazu. Jeweils zum Wintersemester konstituiert sich der UniChor unter der Leitung von Manfred Klinkebiel neu und beginnt mit den Proben für ein Doppelprogramm, das zwischen Februar und Juli in zwei bis drei Konzerten zur Aufführung kommt.

Aus rund 50 Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen der Universität besteht das UniOrchester. Unter der Leitung von Rida Murtada werden Orchesterwerke von Bach bis hin zu zeitgenössischer Musik einstudiert und am Ende des Semesters in einem großen Abschlusskonzert aufgeführt. Der Pop- und Jazzchor, das Ensemble Alte Musik, die Uni-Soulband und Uni-Big Band sowie die Perkussionsgruppe „Schlagwerk Ossietzky“ und das Weltmusik-Ensemble runden das Angebot ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n684
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page