Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Wissenschaftliches Zentrum CERM-ESA

Kontakt

Prof. Dr. Karsten Speck
Institut für Pädagogik
Tel: 0441/798-2174


Prof. Dr. Bernd Siebenhüner
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Tel: 0441/798-4366

  • Eröffnung an der kenianischen Moi Universität: Die Oldenburger Projektleiter des neuen wissenschaftlichen Zentrums für Bildungsforschung, Karsten Speck (links) und Bernd Siebenhüner (vorne, Mitte), im Kreise ihrer Partner.

Bildungsforschung auf neuem Level

Gemeinsam mit vier süd- und ostafrikanischen Partnern hat die Universität ein internationales wissenschaftliches Zentrum aus der Taufe gehoben. Das Ziel: Bildungsforschung und -management in Afrika auf eine neue Ebene zu bringen.

Gemeinsam mit vier süd- und ostafrikanischen Partnern hat die Universität ein internationales wissenschaftliches Zentrum für Bildungsforschung aus der Taufe gehoben. Das Ziel: Bildungsforschung und -management in Afrika auf eine neue Ebene zu bringen.

Beteiligt am „Centre of Excellence for Educational Research Methodologies and Management“, kurz CERM-ESA, sind die Moi Universität (Eldoret, Kenia), die Nelson Mandela Metropolitan University (Port Elizabeth, Südafrika), die Universität Dar-es-Salaam (Tansania) und das Uganda Management Institute in Kampala. Projektleiter sind der Ökonom und Vizepräsident der Universität Oldenburg, Bernd Siebenhüner, und der Bildungsforscher Karsten Speck, die mit einer Delegation der Universität auch an der offiziellen Eröffnung im westkenianischen Eldoret teilnahmen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert CERM-ESA gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt.

Ziel des neuen Zentrums ist es, das Bildungssystem in Ost- und Südafrika wissenschaftlich zu untersuchen. Die WissenschaftlerInnen an den beteiligten Hochschulen erhalten künftig Trainings, um ihre Studierenden (noch) besser betreuen und (noch) erfolgreicher Fördergelder für ihre Forschung einwerben zu können. „Mit dem Zentrum wollen wir Bildungsforschung und -management in Afrika auf eine neue Ebene bringen – über Ländergrenzen hinweg und mit einer starken Süd-Süd-Zusammenarbeit“, so Projektleiter Siebenhüner. CERM-ESA ist das siebte derartige Centre of Excellence auf dem afrikanischen Kontinent.

Bei der Eröffnungszeremonie an der Moi Universität vergab das Zentrum zudem acht Stipendien an Masterstudierende der beteiligten Forschungsinstitutionen. Dies umfasst neben einem Zuschuss zum Lebensunterhalt auch Weiterbildungs- und Forschungsaufenthalte an den anderen Partneruniversitäten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1185
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page