Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Seit Dezember 2023 läuft die Interviewreihe. Jeden Dienstag erscheint ein neues Interview auf der Jubiläumswebsite der Universität. Fotos: Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

50 Jahre, 50 Menschen

Rund 2.900 Mitarbeitende und mehr als 15.500 Studierende – an der Universität begegnen sich so viele Menschen wie in einer Kleinstadt. Im Jubiläumsjahr stellen wir ein Jahr lang jede Woche einen dieser Menschen vor.

Rund 2.900 Mitarbeitende und mehr als 15.500 Studierende – an der Universität begegnen sich so viele Menschen wie in einer Kleinstadt. Im Jubiläumsjahr stellen wir ein Jahr lang jede Woche einen dieser Menschen vor.

Wissenschaftlerin, Mensakoch, Bibliothekar, Hausmeisterin oder Bademeister: Die Berufe an der Universität Oldenburg sind so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben. Sie alle zu kennen – das ist unmöglich. Schließlich arbeiten sie nicht nur an den Standorten Haarentor und Wechloy, sondern auch an der Außenstelle des Instituts für die Chemie und Biologie des Meeres in Wilhelmshaven, in den Universitätsklinika oder an weiteren, kleineren Standorten der Universität.

Die Jubiläumsreihe „50 Jahre, 50 Menschen“ soll dazu beitragen, einige von ihnen etwas besser kennenzulernen. Jede Woche stellt die Stabsstelle Presse & Kommunikation ein neues Gesicht vor, abwechselnd im Video oder mit einem schriftlichen Interview. Alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner vervollständigen fünf Satzanfänge und verraten auf diesem Wege zum Beispiel, mit wem an der Universität gern einmal tauschen würden und welche Wünsche sie dem „Geburtstagskind“ mit auf den Weg geben.

Neue Interviews finden sich eine Woche lang prominent platziert auf der Jubiläumswebsite. Gleichzeitig sind alle bereits erschienenen Interviews auf einer Übersichtsseite zu sehen, die im Laufe des Jahres immer weiter wächst – bis nach 50 Wochen 50 Menschen Rede und Antwort gestanden haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n8789
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page