Basisschulungen und Selbstlernkurse

Basisschulung nach KI-Verordnung für Studierende, Lehrende und andere Interessierte

Ein Angebot des KI-Campus

IBM-Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

In diesem Kurs von IBM und dem KI-Campus wird die Geschichte der KI erkundet und es wird gelernt, welche Konzepte und Methoden Heute und in der Zukunft genutzt werden, um dem Mensch mit hilfreichen Werkzeugen zur Seite zu stehen. 

Hier geht es zur Basisschulung des KI-Campus. 

Neben der Basisschulung bietet der KI-Campus viele weitere Angebote rund um KI an:

Hier geht es zu den weiteren Angeboten des KI-Campus.

 

Erklärvideos der Universität Oldenburg

Für Studierende und andere Interessierte

Wie kann ich mich bei Chat-AI anmelden?

Eine Anleitung

  • von Susanne Schorer für participate@UOLlizenziert unter CC BY 4.0
  • veröffentlicht im Juni 2025
  • mit Update aus September 2025

Beschreibung:

Im Video wird gezeigt, wie man sich bei dem Chatbot der Academic Cloud, Chat-AI anmelden kann.
Hier geht es direkt zur Academic Cloud, weitere Infos zu Chat-AI werden hier angeboten. 

Die Academic Cloud arbeitet aktuell intensiv an Chat-AI und weiteren GKI-Angeboten, daher können die gezeigten Screenshots von der jeweils aktuellen Version abweichen. Der Prozess der Anmeldung bleibt gleich.

Zielgruppe: 

Studierende und andere Nutzer*innen der Academic Cloud und deren Tools.

Credits:

Wir freuen uns über die Verwendung dieses OER unter folgenden Angaben:
Schorer, S. für participate@UOL (2025): Wie kann ich mich bei Chat-AI anmelden? Basiswissen. Lizenziert unter CC BY 4.0.

KI an der UOL. Was Du wissen solltest!

Für Studierende und andere Interessierte

  • von S. Schorer, P. Bruns und W. J. Legtenborg für participate@UOL
  • lizenziert unter CC BY 4.0
  • veröffentlicht im Dezember 2024 

Beschreibung/Description:
Dieses Video des Projekts participate@UOL bietet einen Überblick über die Nutzung von (generativer) KI an der Universität Oldenburg und richtet sich an Studierende sowie Interessierte. Es erklärt, was KI-Tools wie ChatGPT leisten können, wo ihre Grenzen liegen und wie sie sinnvoll im Uni-Alltag eingesetzt werden können, etwa beim Lernen, zur Erstellung von Übungen oder zur Verbesserung von Texten. Zudem wird beleuchtet, warum KI keine Suchmaschinen ersetzt und welche potenziellen Risiken, wie sogenannte „Halluzinationen“, beim Einsatz auftreten können. Außerdem wird erklärt, warum die Nutzung einer Uni-Mailadresse für KI-Tools problematisch ist und welche sensiblen Daten niemals eingegeben werden dürfen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass die Regeln zur Nutzung von KI bei Prüfungsleistungen individuell von den Lehrenden festgelegt werden. Daher wird betont, warum es wichtig ist, vorab Rücksprache zu halten und Missverständnisse zu vermeiden. Am Ende werden Hinweise auf Ansprechpartner*innen und Links zu weiterführenden Informationen aufgezeigt.

Das Video ist zusätzlich mit deutschen Untertiteln verfügbar. Wir stellen ebenfalls Transkriptionsdateien (inkl. Folien) in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

The Video is also available with german subtitles.

Dateien zum Download/Files available for Download:

Wenn Du/Sie Interesse an weiteren Dateien zu diesen OER hast/haben, kontaktiere uns/ kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] (AP Susanne Schorer).
If you are interessted in additional files to these OER, feel free to contact [email protected] (contact Susanne Schorer).

Zielgruppe/Target Group: 
Studierende an der UOL, Lehrende und sonstige Interessierte.
Students at UOL, lectures and other interessted people.

Sprache/ Language:
Video in Deutscher Sprache, Transkript mit Folien in Deutsch und Englisch verfügbar
Video in German. Transcript including slides is both in german and english available.

Credits: 
Wir freuen uns über die Verwendung dieser OER unter folgenden Angaben: 
We are happy if you reuse these OER indicating:

  • Video (mit und ohne Untertitel): Schorer, S.; Bruns, P. und Legtenborg, W. L. für participate@UOL (2024). KI an der UOL. Was Du wissen solltest! Bis auf gekennzeichnete Ausnahmen wurden die Materialien unter CC BY 4.0 lizenziert.
  • Transkript inkl. Folien: Bruns, P. und Schorer, S. (2024). Transkript zum Video „KI an der UOL”. Lizenziert unter CC BY 4.0.

 

Weitere KI-Guides sind in Arbeit.

Weitere Schulungsangebote

Vorträge zu KI-Themen aus den Mittagstreffen der Hochschuldidaktik

Foliensätze

Schulungsreihe zu "KI in Lehre und Prüfungen"

Ein Angebot aus dem Digitiale Lehre Hub Niedersachsen (DLHN)

Die Reihe wird in einer zweiten Runde im WiSe 2025/26 fortgesetzt. Für die meisten der vergangenen Veranstaltungen stehen Foliensätze und/oder Aufzeichnungen der Online-Vorträge zur Verfügung.

Hier geht es zur Vortragsreihe. 

KI-Qualifikationsangebote für Hochschulangehörige

Eine kommentierte Linksammlung des Hochschulforums für Digitalisierung (HFD)

Der kompetente Umgang mit KI wird für Hochschulangehörige immer wichtiger – sei es in Lehre, Forschung oder Verwaltung. Um Sie bei der Orientierung in der wachsenden Anzahl von Weiterbildungsangeboten zu unterstützen, möchten wir Sie auf eine neue, kommentierte Linksammlung des HFD zu KI-Qualifikationsangeboten aufmerksam machen (Stand: Dezember 2024).

Diese Linksammlung bietet unter anderem:

  • Kostenfreie Qualifikationsangebote für Hochschulangehörige
  • Thematisch geordnete Vorträge und Selbstlernmaterialien
  • Fokus auf praktischen Wissenserwerb
  • Selbstlernmodule

Hier geht es zur Sammlung.

Selbstlernangebote der ELAN Academy

Der Elan eV hat verschiedene Angebote mit unterschiedlichem Unfang entwickelt, auf die hier verwiesen werden soll:

Study smart - with AI: Dein Guide für kluge Entscheidungen mit KI

Ein zweiseitiger Überblick der Universität Hamburg für Studierende

Erstellt im Projekt DDLitLab · Universität Hamburg (UUH) · Mareike Bartels & Fridrun Freise · Stand: August 2025 · uhh.de/ddlitlab

"KI im Studium? Du entscheidest, wie. Dieser Guide hilft dir dabei, generative KI-Tools reflektiert zu nutzen – fürs Lernen, Schreiben und Denken. Mit Tipps, Beispielen und Fragen, die dich wirklich  weiterbringen." (S.1).

Hier geht es zum Guide.

Webmaster (Stand: 16.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p115333
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page