Fachspezifische generative KI
Kontakt
Verantwortlich
Ansprechpartner
Fachspezifische generative KI
Mit Lehrenden und Studierenden Potenziale fachspezifischer KI-Tools explorieren
In den letzten Jahren hat die Entwicklung eigener generativer Künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur hochschulübergreifend an Bedeutung gewonnen, sondern ist inzwischen auch Teil strategischer Agenden (Budde & Tobor, 2025). Die Potenziale individueller, fachspezifischer KI-Chatbots in Studium und Lehre zeigen sich auf zweierlei Weise: Zum einen eröffnen die entwickelten Systeme vielfältige Anwendungsszenarien, etwa in Form innovativer Lernformate, der Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitsweisen, individueller Lernbegleitung, Prüfungsvorbereitung und Studienberatung. Eine Übersicht zu KI-Use-Cases in Studium, Lehre und Support finden Sie hier: KI-Use-Case-Katalog. Zum anderen stellen die Entwicklungsprozesse von fachspezifischen KI-Chatbots verschiedene Lerngelegenheit für alle Entwicklungsbeteiligten dar.
Aufbauend auf den genannten Potenzialen wurden in den letzten Monaten unter Beteiligung der Stabsstelle USL erste KI-Tutorensysteme für die Pädagogik auf der Ebene von Lehrveranstaltungen entwickelt. Dabei haben sich ko-kreative Prozesse mit Lehrenden und Studierenden besonders bewährt. Die ersten Ergebnisse werden hierbei im kommenden Jahr vorgestellt.
Gerne möchte die Stabsstelle USL dazu beitragen, über solche Prozesse die Potenziale von Künstlicher Intelligenz weiter zu erschließen und stellt dafür ihre Kompetenzen in der Prozessgestaltung und KI-Entwicklung zur Verfügung. Bei Interesse können sich Lehrende, auch ohne weitreichende KI-Kenntnisse, gerne melden.