Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2025

  • 096/25 30. Juni 2025 Studium und Lehre Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt. Bewerbungen noch bis zum 15. Juli möglich
    Große Datenmengen mithilfe selbstlernender Systeme sinnvoll auszuwerten, um von diesen Erkenntnissen zu profitieren: Dieser Anspruch dominiert künftig viele Branchen.
  • 095/25 27. Juni 2025 Hochschulpolitik Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an Absichtserklärung eingereicht / Vollantrag folgt bis zum 12. November
    PM-Foto Die Universitäten Bremen und Oldenburg wollen als Universitärer Exzellenzverbund in die Zukunft gehen. Ihre Absichtserklärung haben die beiden Universitäten heute fristgerecht beim Wissenschaftsrat eingereicht.
  • 094/25 27. Juni 2025 Forschung Forscherin will herausfinden, wie Kinder sich historisches Leben vorstellen Malwettbewerb auf Schloss Evenburg in Leer läuft bis zum 31. August
    PM-Foto Schillernde Kleider, opulente Festessen oder kämpfende Ritter: Wie malen sich Kinder den Alltag in längst vergangenen Zeiten auf Schloss Evenburg in Leer aus?
  • 093/25 27. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften
    Der Islamwissenschaftler Prof. Dr. Michael Kiefer (Universität Osnabrück) hält am Montag, 7. Juli, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg (Leo-Trepp-Straße 15) einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus in muslimischen Communities“.
  • 092/25 25. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben Institut für Kunst und visuelle Kultur zeigt Ausstellung
    PM-Foto Welche Arbeiten im vergangenen Jahr am Institut für Kunst und visuelle Kultur entstanden sind – das zeigen Studierende im Rahmen der diesjährigen „Showtime“.
  • 091/25 24. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche Zwei Dialogkonzerte beschließen die Festwoche
    Mit zwei Kammermusikkonzerten gehen die Festwochen zum Rückblick auf „10 Jahre Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ zu Ende.
  • 090/25 24. Juni 2025 Forschung Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten Forschende untersuchen Reaktionen von Testpersonen in moralischen Dilemma-Situationen
    Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders als es Testpersonen tun würden, ist diese Diskrepanz in den Gehirnaktivitäten sichtbar.
  • 089/25 24. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Sommerlicher Konzertabend zum Semesterabschluss
    PM-Foto Zum Abschluss des Sommersemesters lädt das Institut für Musik der Universität Oldenburg zum traditionellen Konzertabend „Summer Sounds“ ein.
  • 088/25 18. Juni 2025 Studium und Lehre / Weiterbildung Neben dem Job zum Bachelor oder Master Berufsbegleitend studieren an der Universität Oldenburg
    Neben dem Job studieren oder sich in einem Semester weiterbilden – das ermöglichen die berufsbegleitenden Studiengänge des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 087/25 18. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Zweite Festwoche der Dialogkonzerte startet Vier Konzerte im Alten Gymnasium
    Kammermusik auf Tasteninstrumenten steht im Mittelpunkt von vier Festkonzerten der Reihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ vom 23. bis 29. Juni.
  • 086/25 18. Juni 2025 Forschung / Studium und Lehre Studierende präsentieren ihre Forschung Universität Oldenburg richtet zwei Konferenzen aus und fördert internationale Netzwerke für studentische Forschung
    PM-Foto PM-Foto Die Universität Oldenburg setzt sich seit Längerem für eine besondere Form der Forschung ein – das „Forschende Lernen“ von Studierenden.
  • 085/25 17. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Informatiktag „Zukunft ist jetzt“ Informationstag für Schüler*innen ab Klasse 10
    PM-Foto Wie macht man IT-Systeme sicher und welche Software wird für künstliche Intelligenz benötigt? Fragen wie diese werden Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 10 beim Informatiktag an der Universität Oldenburg beantwortet.
  • 084/25 17. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Lesung mit Bestsellerautor Christian Baron
    PM-Foto Was es bedeutet, unter schwierigen Bedingungen aufzuwachsen und trotzdem das Abitur und ein Studium zu absolvieren – davon erzählt Bestsellerautor und Journalist Christian Baron im Rahmen einer öffentlichen Lesung an der Universität Oldenburg.
  • 083/25 16. Juni 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Bildungs- und Sozialwissenschaften
    PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg 358 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
  • 082/25 11. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Antisemitismus und Rassismus im schulischen Kontext
    In öffentlichen Diskursen im postnationalsozialistischen Deutschland spielten die strukturelle und institutionelle Dimension von Antisemitismus und Rassismus lange Zeit kaum eine Rolle.
  • 081/25 6. Juni 2025 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Windstudium an der Universität Oldenburg feiert 20-jähriges Jubiläum Feier mit Fachbeiträgen und Podiumsdiskussion am 13. Juni
    Mit der als „Windstudium“ bekannten Weiterbildung „Windenergietechnik und -management“ haben sich in den vergangenen 20 Jahren bereits 375 Teilnehmende qualifiziert.
  • 080/25 4. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Endlich Rente! Gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Workshop an der Universität Oldenburg
    Wie gelingt der Übergang vom Berufsleben in die Rente? Wer gut gerüstet in die neue Lebensphase starten möchte, kann sich mit einer dreiteiligen Workshopreihe vorbereiten.
  • 079/25 4. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Die Universität Oldenburg stellt sich vor: Hochschulinformationstag am 20. Juni
    PM-Foto PM-Foto Was kann ich an der Universität Oldenburg studieren? Wie bewerbe ich mich? Und wo kann ich wohnen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Studieninteressierte mit und ohne Abitur beim Hochschulinformationstag am Freitag, 20. Juni von 9.00 bis 14.30 Uhr.
  • 078/25 3. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Konzert für Demokratie und Menschlichkeit Duo KAČKA spielt im Oldenburger PFL
    Gemeinsam ein generationenübergreifendes starkes Zeichen für Demokratie und Menschenfreundlichkeit setzen – das möchten die Konzertveranstalter gemeinsam mit der Band KAČKA, bestehend aus den beiden Musikern Alexander Kalina und Nikolai Karrasch.
  • 077/25 2. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Über die märchenhafte Welt der Pflanzen Schautag im Botanischen Garten der Universität
    Manche Pflanzen sind nicht nur für die Botanik, sondern auch im Märchen wichtig – so etwa die Rose in der „Dornröschen“-Erzählung.
  • 076/25 2. Juni 2025 Forschung Verändert die Geburt eines Kindes tatsächlich die Haltung der Eltern zu Umwelt- und Klimaschutz? Aktuelle Studie der Oldenburger Soziologin Gundula Zoch stützt bisherige Annahme nicht
    Die Geburt eines Kindes hat insgesamt nur geringen Einfluss darauf, wie dessen Eltern zu Umwelt- und Klimafragen stehen – allerdings zeigen Mütter und Väter ganz unterschiedliche Entwicklungen in ihren Sorgen nach der Geburt.

» Zurückblättern zu Mai 2025

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page