Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2025

  • 104/25 8. Juli 2025 Forschung / Transfer Studentische Gründungsteams aus Oldenburg erhalten Stipendien Förderungen von Land und Bund für zwei innovative Start-ups zu nachhaltigem Reisen und energieeffizientem Kochen
    PM-Foto PM-Foto Zwei Start-ups von Studierenden der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Universität Groningen erhalten für ihre innovativen und ökologisch nachhaltigen Geschäftsmodelle Förderungen vom Land Niedersachsen und dem Bundeswirtschaftsministerium.
  • 103/25 8. Juli 2025 Forschung Universität Oldenburg erhält neuen Katamaran für die Meeresforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Niedersachsen fördern Nachfolge der 37 Jahre alten „Otzum“ mit 2,4 Millionen Euro
    PM-Foto 18 Meter lang, 1,10 Meter Tiefgang, eine Maximalgeschwindigkeit von 20 Knoten (38 Kilometer pro Stunde), ein Kran und ein großes Arbeitsdeck mit Platz für unterschiedlichste Forschungsgeräte: Das sind einige Kennzeichen des Forschungskatamarans „Otzum II“, der dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg ab 2027 für interdisziplinäre Forschung zur Verfügung stehen soll.
  • 102/25 4. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung Livekonzert der Oldenburger Uni Big Band Abschlusskonzert zum Semesterende
    PM-Foto Swing, Modern Jazz und lateinamerikanische Musik erklingen am Freitag, 11. Juli, an der Universität Oldenburg, wenn die Uni-Bigband wieder auf der Bühne steht.
  • 101/25 2. Juli 2025 Forschung Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt DFG fördert Vorhaben DynaDeep mit rund fünf Millionen Euro für weitere vier Jahre
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Am Nordstrand von Spiekeroog befindet sich ein weltweit einzigartiges Observatorium. Es liefert kontinuierlich Daten über das, was passiert, wenn tief im Sand Süßwasser von Land und Salzwasser vom Meer aufeinandertreffen.
  • 100/25 2. Juli 2025 Personalie  Susanne Boll neues Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Mitgliederversammlung wählt die Informatikerin auf Vorschlag der Universität
    PM-Foto Die Oldenburger Informatikerin Prof. Dr. Susanne Boll ist am 2. Juli 2025 von der Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Hamburg zum neuen Senatsmitglied gewählt worden.
  • 099/25 2. Juli 2025 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
    PM-Foto Insgesamt 299 Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwölf Monaten ihr Studium an der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften der Universität Oldenburg erfolgreich beendet.
  • 098/25 1. Juli 2025 Forschung Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Forschungsteam aus Oldenburg und Groningen analysiert Biodiversität erstmals mit ganzheitlichem Ansatz
    PM-Foto Die biologische Vielfalt im Wattenmeer vor den Küsten der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert.
  • 097/25 1. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung „Tango-Operchen“: Studierende und Profis bringen María de Buenos Aires auf die Bühne Karten für den 12., 13. und 14. Juli erhältlich
    PM-Foto  Fast 60 Jahre ist es her, dass der Komponist Astor Piazzolla und der Librettist Horacio Ferrer ihre Tango-Oper „María de Buenos Aires“ 1968 in der argentinischen Hauptstadt auf die Bühne brachten.

» Zurückblättern zu Juni 2025

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page