Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2025

  • 075/25 30. Mai 2025 Forschung Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Gesundheitsforschung Partner aus Oldenburg und Groningen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
    PM-Foto Die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in der deutsch-niederländischen Grenzregion erforschen, die Umsetzung von Lösungsansätzen vorantreiben und dabei stets eng vernetzt sein mit Bürger*innen sowie lokalen Akteuren des Gesundheitswesens vor Ort – das sind die Ziele des Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI).
  • 074/25 28. Mai 2025 Hochschulpolitik Universitäten Oldenburg und Groningen: Gemeinsame Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben Seit fünf Jahren vertiefte Forschungskooperation / Förderung durch Land Niedersachsen hebt Zusammenarbeit auf neue Ebene
    PM-Foto Die Zusammenarbeit der Universitäten Oldenburg und Groningen steht auf einem soliden Fundament und wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
  • 073/25 27. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Studierende der Universität zeigen Werke zum Thema „Into Space“ Ausstellung in den Räumen des BBK Oldenburg
    PM-Foto Noch bis zum 22. Juni ist die Doppelausstellung „Into Space – Papierkunst“ in der Oldenburger Galerie (Peterstraße 1) des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) zu bestaunen.
  • 072/25 27. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Festwoche mit drei Dialogkonzerten Veranstaltungsreihe der Universität Oldenburg feiert 10-jähriges Bestehen
    Die Reihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ blickt in diesem Jahr auf ihr 10-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass finden zwei Festwochen mit Konzerten statt, die erste davon Anfang Juni.
  • 071/25 22. Mai 2025 Forschung Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen Erfolg
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Überragender Erfolg für die Universität Oldenburg: Alle drei Spitzenforschungsprojekte, die sich in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern als Exzellenzcluster beworben hatten, sind bewilligt und werden für sieben Jahre gefördert.
  • 070/25 21. Mai 2025 Forschung Universitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank Rekrutierung geeigneter Patientinnen und Patienten beginnt jetzt
    An vielen Standorten gleichzeitig Daten von Patientinnen und Patienten mit Infektionskrankheiten erheben, um einerseits medizinische Forschung in Deutschland voranzutreiben und andererseits pandemische Entwicklungen schneller zu erkennen und reagieren zu können – das sind die Ziele des noch jungen Fachnetzwerks Infektionen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM), dem die Universitätsmedizin Oldenburg als einer von 15 rekrutierenden Standorten in Deutschland angehört.
  • 069/25 21. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Uni-Aula wird zur Slam-Arena
    Wissenschaft trifft Kreativität: zum 13. Mal lädt die Universität Oldenburg zu einem Abend voller Unterhaltung und überraschender Erkenntnisse ein, dem Science Slam.
  • 068/25 21. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Quiz Night zum Thema Diversität am 27. Mai
    Anlässlich des Deutschen Diversity-Tags lädt das Präsidium der Universität Oldenburg gemeinsam mit dem autonomen Schwulenreferat und dem autonomen Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende zu einem Quizabend mit dem Themenschwerpunkt Diversität ein.
  • 067/25 16. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Ausstellung zeigt Wirken der Frauenbewegung in der DDR
    Sie haben gegen die Aufrüstungspolitik protestiert, Diskriminierungserfahrungen von lesbischen Frauen thematisiert und die Situation von Frauen in dem Land, in dem sie selbst leben, kritisiert – in den 1980er-Jahren machten die Mitglieder der nichtstaatlichen Frauenkreise in der DDR von sich reden.
  • 066/25 15. Mai 2025 Lüftungsanlage der Universitätsbibliothek saniert Forschungsprojekt ermöglicht dringend nötige Modernisierungen
    PM-Foto Sie laufen 365 Tage im Jahr von morgens um sechs bis abends um 24 Uhr und bewegen dabei bis zu 100.000 Kubikmeter Luft pro Stunde: Jetzt wurden die mehr als 40 Jahre alten Lüftungsanlagen in der Zentralbibliothek der Universität Oldenburg am Campus Haarentor erneuert.
  • 065/25 15. Mai 2025 Forschung Forschende arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem Smartwatches und Aktivitätstracker sollen insbesondere ältere Menschen rechtzeitig warnen
    Bewegung hält fit – nach intensiver körperlicher Aktivität kann allerdings das Gleichgewicht beeinträchtigt sein. Diesem Dilemma wollen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg etwas entgegensetzen.
  • 064/25 12. Mai 2025 Forschung Warum es so schwierig ist, Mikroben im Labor zu kultivieren Studie legt dar, wie ein Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten die mikrobielle Vielfalt prägt
    Mikrobielle Ökosysteme – etwa im Meerwasser, im Boden oder im menschlichen Darm – sind erstaunlich vielfältig, doch bislang gelingt es Forschenden nur selten, diese Vielfalt im Labor nachzubilden: Viele Mikroorganismen sterben ab, wenn man sie zu kultivieren versucht.
  • 063/25 12. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Wurzeln des Antisemitismus im Christentum
    „Antisemitismus - Die Schattenseite des Christentums“ – unter diesem Titel hält der emeritierte Theologe Prof. Dr. Andreas Pangritz am Montag, 19. Mai, ab 19.30 Uhr einen Gastvortrag an der Universität Oldenburg.
  • 062/25 8. Mai 2025 Studium und Lehre CHE-Ranking: Bestnoten für Universität Oldenburg Studierende der Fächer Germanistik und Erziehungswissenschaften hochzufrieden mit ihrer Studiensituation – Psychologie bei zwei Forschungsindikatoren in der Spitzengruppe
    Hervorragend betreut und unterstützt – Studierende der Erziehungswissenschaften und Germanistik fühlen sich an der Universität Oldenburg sehr gut aufgehoben.
  • 061/25 8. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Mit Sozialen Medien die Demokratie stärken Online-Vortrag der Journalistin Deana Mrkaja
    Soziale Medien wie TikTok, Facebook und X können gefährlich für die Demokratie sein. Doch lassen sie sich auch nutzen, um die Demokratie zu stärken?
  • 060/25 7. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Flamenco-Abend mit Musiker*innen aus Granada
    Zu einem Abend mit Tanz, Gesang, Gitarren und arabischer Laute lädt das Institut für Musik der Universität Oldenburg am Mittwoch, den 14. Mai, ein: Musiker*innen des Conservatorio de Musica Granda aus Spanien bieten ab 20.00 Uhr in der Aula des Gebäudes A11 (Ammerländer Heerstraße 69) ein hochkarätiges Flamenco-Konzert.
  • 059/25 7. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Worauf es beim Berufseinstieg ankommt „Career Day“ an der Universität Oldenburg
     Kontakte knüpfen, das Bewerberprofil schärfen und vielleicht sogar den Traumjob finden - all das ist beim Career Day der Universität Oldenburg möglich.

» Zurückblättern zu April 2025

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page