Pressemitteilungen

Mitteilungen August 2025

  • 115/25 25. August 2025 Veranstaltungsankündigung KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie
    PM-Foto Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Universität Oldenburg Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. September, von 11.00 bis 16.00 Uhr erneut zu einem Erlebnistag auf den Campus Haarentor (Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg) ein.
  • 114/25 22. August 2025 Weiterbildung Energieprojekte effizient ins Ziel bringen Neue Weiterbildung befasst sich mit Genehmigungspraxis für die Energiewende
    PM-Foto PM-Foto Genehmigungsverfahren von Anlagen für erneuerbare Energien sind sehr komplex und umfangreich. Wie man die Planung von Windenergie- und Wasserstoffanlagen, Großspeichern oder Solarfeldern effizient gestaltet, ist das Thema der heute erstmals gestarteten, neuen Weiterbildung „Genehmigungspraxis für die Energiewende in der Metropolregion Nordwest“ des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 113/25 20. August 2025 Forschung Hochfrequente Molekülschwingungen leiten Elektronenbewegung ein Forschende beobachten die allerersten Schritte einer ultraschnellen Ladungsverschiebung in Farbstoffmolekülen für Solarzellen
    PM-Foto PM-Foto Ob in Solarzellen oder im menschlichen Auge: Absorbieren bestimmte Moleküle Licht, werden Elektronen aus ihrem Grundzustand in einen energiereicheren, angeregten Zustand versetzt.
  • 112/25 11. August 2025 Forschung Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran Neue Studie stellt fest, dass die 2022 verabschiedeten globalen Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung darstellen
    PM-Foto Um die biologische Vielfalt zu schützen, unterzeichneten zahlreiche Länder 2022 ein Naturschutzabkommen, den „Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal“.
  • 111/25 8. August 2025 Studium und Lehre Start des Zertifikatsprogramms für antisemitismuskritische Bildung an niedersächsischen Hochschulen Beginn im Wintersemester 2025/26 – Anmeldungen noch bis 15. September möglich
    Um angehende Lehrkräfte darauf vorzubereiten, angemessen mit möglichen antisemitischen Vorfällen an Schulen umzugehen und eine antisemitismuskritische Lernumgebung zu schaffen, wird in Niedersachsen erstmals ab dem kommenden Wintersemester das Programm „Zertifikat Antisemitismuskritische Bildung in Niedersachsen im Kontext Schule“ (ZABIN) angeboten.
  • 110/25 8. August 2025 Veranstaltungsankündigung Miteinander Schule partizipativ gestalten Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung am 1. Oktober – Teilnehmende erwartet breites Workshopangebot
    Ein Forum zum Austausch für Akteurinnen und Akteure aus der Lehrkräftebildung – das bietet der Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung (TOLL).
  • 109/25 6. August 2025   15 neue Auszubildende an der Universität
    PM-Foto Die Universität Oldenburg hat in dieser Woche 15 junge Menschen begrüßt, die ihre Ausbildung an der Hochschule beginnen.
  • 108/25 6. August 2025 Veranstaltungsankündigung Schubert, Weber, Baermann: Dialogkonzert mit historischen Instrumenten
    PM-Foto Ihre Leidenschaft für Musik aus dem 19. Jahrhundert bringt das britische Duo Emily Worthington (historische Klarinette) und Daniel Grimwood (Konzertflügel von 1850) in der Reihe der „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ auf die Bühne des Kulturzentrums PFL (Peterstraße 3).

» Zurückblättern zu Juli 2025

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page