Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
OFZ - Lehrkräftefortbildung am Kompetenzzentrum Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Deutsch als Zweitsprache
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mi., 05.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft Sprachbildung (PLG) in der Sek. I und Sek. II im LK OL | KOL.2545.08N |
| Mi., 26.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch) | KOL.2507.001N |
| Mi., 26.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) - Sprachbildung und -förderung DaZ/DaB in der Sek I/Sek II (Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) | KOL.2507.N05 |
| Mi., 10.12.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) – Sprachbildung und -förderung DaZ/DaB in der Primarstufe (Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) – Online | KOL.2541.07N |
| Mi., 04.02.2026 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch/LK Oldenburg | KOL.2538.002N |
| Do., 05.02.2026 | Querschnittsaufgabe Sprachbildung! | KOL.2606.01N |
| Mi., 18.02.2026 | LRS-Rechtschreib-Förderunterricht am Gymnasium | KOL.2608.06 |
| Di., 24.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung im Primarbereich | KOL.2609.01 |
| Mi., 25.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel und Spaß in der Sekundarstufe I | KOL.2609.02 |
| Do., 12.03.2026 | Kreative Sprachvermittlung mit Musik: ein inklusiver Sprachförderansatz für DaZ/ Musik und Deutsch | KOL.2611.01 |
| Do., 29.10.2026 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (LK OL) | KOL.2544.08N |
NEU: Monatliche Sprechstunde des Sprachbildungszentrums OL Stadt für die Stadt Oldenburg, den Landkreis Wesermarsch und den LK Oldenburg (nur Hude, Hatten, Wardenburg)
Das Sprachbildungszentrums OL Stadt bietet eine monatliche Sprechstunde zu Themen der „Sprachbildung im Unterricht und im Ganztag“ an. Sie wünschen sich eine Beratung im Bereich der Sprachbildung in Ihrer Schule? Dann sind Sie bei uns richtig.
Die Sprechstunde findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 16:00-17:00 Uhr statt. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0441-20546-154.
Sprachbildung mit digitalen Medien
Auch digitale Endgeräte können unterstützend zur Sprachbildung eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf ergänzendes Material wie audiovisuelle Medien, unterstützen das Leseverstehen und erlauben einen kreativen Umgang mit Sprache. Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung von digitalen Kompetenzen.
Weitere Informationen und kostenlose Tools zur Nutzung digitaler Medien im Bereich der Sprachbildung finden Sie auf den Seiten des NLQ, Medienberatung Niedersachsen (https://medienberatung.online/sprachbildung und https://kits.blog/tools).