Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch)
Weitere Infos im NLC - Anmeldung nicht mehr möglich.Mi., 21.05.2025, 16:00 – 17:30 (Grundschule Etzhorn )
Mi., 17.09.2025, 16:00 – 17:30 (Grundschule Etzhorn )
Mi., 26.11.2025, 16:00 – 17:30 (Grundschule Etzhorn )
Mi., 18.02.2026, 16:00 – 17:30 (Grundschule Etzhorn )
Mi., 20.05.2026, 16:00 – 17:30 (Grundschule Etzhorn )
Viele Lehrer*innen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Sprachlerner*innen, die teilweise auch Schulanfänger*innen sind, altersentsprechend in Klasse 3 und 4 aufzunehmen. Den neuen Schüler*innen ein passendes Lernangebot zu machen und ihnen die Begleitung zukommen zu lassen, die sie brauchen, stellt die Schule vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
In der kommenden Arbeitssitzung wollen wir uns dieser Herausforderung konstruktiv nähern. Wir wollen zusammen erarbeiten, wie wir den Unterricht so gestalten können, dass wir die Möglichkeiten der Differenzierung voll ausschöpfen können.
Das Herz der PLG ist der Austausch und die Synergie der Ideen aus der Praxis. Wir möchten alle Teilnehmer*innen ermutigen «best Practice» Beispiele der Beschulung von Seiteneinsteiger*innen einzubringen.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Anbieter:
OFZ - Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung
der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
www.ofz.de
Tipps zur Nutzung des NLC
Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.
Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:
- Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
- Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich.
- Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
- Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
- Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
- Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
- Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ
Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.