| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mo., 06.10.2025 | Kryptografie-Workshop für Informatik-Lehrkräfte | KOL.2541.04 |
| Mo., 06.10.2025 | Zielgerichteter Einsatz von iPads im Chemieunterricht | KOL.2541.01 |
| Mi., 08.10.2025 | Informationsveranstaltung zur Weiterbildungsreihe «Schulhundeausbildung 2026» | KOL.2541.02 |
| Mo., 27.10.2025 | Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an BBS | KOL.2544.B01 |
| Di., 28.10.2025 | TikTok, Instagram & Co. - Ausbau der digitalen Kompetenzen von Schüler*innen in Bezug auf Social Media - Modul 1 | KOL.2544.09N |
| Di., 28.10.2025 | Sichere Basis - Ablösung vom zählenden Rechnen - Modul 1 | KOL.2544.04N |
| Mi., 29.10.2025 | Kollegiale Beratung – weniger Stress und mehr Resilienz im beruflichen Alltag - online | KOL.2544.001N |
| Mi., 29.10.2025 | Fortbildung durch die Fachberaterin Spanisch: ZA 2026 – Sprechen im Abitur der neu beginnenden Fremdsprache | KOL.2544.06N |
| Mi., 29.10.2025 | Sichere Basis - Basiskompetenzen stärken mit BISS | KOL.2537.07N |
| Mi., 29.10.2025 | Gesprächskreis InTech-Cup | KOL.2544.05 |
| Do., 30.10.2025 | Raus aus der Stressfalle | KOL.2544.02N |
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mo., 03.11.2025 | Churermodell – ein Raum zum Lernen und Leben | KOL.2545.05N |
| Di., 04.11.2025 | Netzwerk - Grundschule und Ganztag | KOL.2503.N02 |
| Di., 04.11.2025 | Umgang mit traumatisierten Schüler*innen – Wie ich als Lehrkraft selbstsicher agieren kann und dabei gesund bleibe - Modul 3 | KOL.2539.07N |
| Di., 04.11.2025 | Sensibilisierung für die Situation schüchterner (sozial ängstlicher) Kinder und Jugendlicher im schulischen Kontext | KOL.2545.001N |
| Mi., 05.11.2025 | Kinderschutz im schulischen Rahmen - Online | KOL.2545.003 |
| Mi., 05.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft Sprachbildung (PLG) in der Sek. I und Sek. II im LK OL | KOL.2545.08N |
| Mi., 05.11.2025 | Sichere Basis - Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen mit digitalen Hörstiften und kreativen Unterrichtswerkzeugen für Klasse 1 - 2 | KOL.2545.06N |
| Do., 06.11.2025 | Kollegiale Beratung und Supervision (KoBeSu), Qualifizierung für Selbstanwender - Modul 2 | KOL.2541.04N |
| Do., 06.11.2025 | Erwerb des Maschinenscheins (Grundkurs) | KOL.2545.07N |
| Do., 06.11.2025 | PIKAS - Mathematik an Grundschulen - guter Mathematikunterricht für fachfremd Unterrichtende - Modul 7 | KOL.2507.N02 |
| Do., 06.11.2025 | Chemie fachfremd unterrichten - Modul 2 | KOL.2539.05 |
| Do., 06.11.2025 | Lehrkräftefortbildung zum Ausleihangebot «Schokoladenwerkstatt – mit Schokolade die Welt fair-ändern» | KOL.2545.06 |
| Do., 06.11.2025 | Swipen, zocken, liken – Chancen und Risiken digitaler Medien im Schulalltag | KOL.2545.09N |
| Sa., 08.11.2025 | Weiterbildungsreihe Schulhundeausbildung 2026 - Modul 3 | KOL.2534.010 |
| Sa., 08.11.2025 | Musikpädagogische Werkstatt - Weihnachten | KOL.2545.04 |
| Mo., 10.11.2025 | Physik fachfremd unterrichten - Optik | KOL.2535.005 |
| Mo., 10.11.2025 | Schüler*innencoaching – hilfreiche Haltungen und Gesprächsfertigkeiten - Berufsbildende Schulen | KOL.2546.03 |
| Mo., 10.11.2025 | Sichere Basis – Beispiele zur praktischen Umsetzung im Deutschunterricht | KOL.2546.04N |
| Mo., 10.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) «Digitales Lehren und Lernen» | KOL.2511.008N |
| Di., 11.11.2025 | Tanzen im Unterricht - Hits for Kids | KOL.2546.05 |
| Di., 11.11.2025 | 4. Treffen der BNE-Ansprechpersonen der Oldenburger Schulen | KOL.2546.07 |
| Do., 13.11.2025 | Fachforum FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) in der Bildung – Begleiten und Stärken von der Kita bis zum Beruf | KOL.2546.06 |
| Do., 13.11.2025 | Virtual Reality im Musikunterricht - Fortbildung mit Impulsworkshops des Projektes LEVIKO-XR für alle interessierten Lehrkräfte | KOL.2546.001 |
| Do., 13.11.2025 | ADHS im Schulalltag – Verstehen, Erkennen, Handeln (Klasse 1-6) | KOL.2546.001N |
| Fr., 14.11.2025 | Darstellendes Spiel: Wie Lehrkräfte zu Theaterlehrer*innen werden | KOL.2437.D01 |
| Mo., 17.11.2025 | Wie kann Finanzbildung im Unterricht gelingen? | KOL.2546.02 |
| Di., 18.11.2025 | Lehrertasche 2.0 -Unterrichtsorganisation mit GoodNotes 6 | KOL.2547.08 |
| Mi., 19.11.2025 | Mobbing-Interventions-Team in der Schule (MIT) - Modul 2 | KOL.2539.004 |
| Mi., 19.11.2025 | Buchungssoftware - Einführung eines DV-gestützten Verfahrens zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs (Basis: Online-Banking-Software StarMoney Business) | KOL.2547.03N |
| Mi., 19.11.2025 | Cybergrooming und sexualisierte Medien im Kinderzimmer | KOL.2547.01N |
| Do., 20.11.2025 | Datenschutz und Sicherheit im Internet | KOL.2547.02N |
| Sa., 22.11.2025 | Eignungstest für die Schulhundeausbildung 2026 | KOL.2547.04 |
| Mo., 24.11.2025 | Chemische Schauversuche | KOL.2545.02 |
| Di., 25.11.2025 | Umgang mit psychischen Erkrankungen im Schulkontext | KOL.2546.01N |
| Di., 25.11.2025 | Netzwerk - selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen in der Schule gemeinsam entwickeln | KOL.2548.03N |
| Mi., 26.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Sprachbildung in der Primarstufe (DEL, OL, LK OL, LK Wesermarsch) | KOL.2507.001N |
| Mi., 26.11.2025 | Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) - Sprachbildung und -förderung DaZ/DaB in der Sek I/Sek II (Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) | KOL.2507.N05 |
| Sa., 29.11.2025 | Retten und Wiederbeleben - Nachweis der Rettungsfähigkeit | KOL.2548.04N |
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Di., 02.12.2025 | Leitungscoaching der Fortbildungsreihe «Leitungswerkstatt kompakt» und «Führung auf Augenhöhe» | KOL.2514.001 |
| Mi., 03.12.2025 | Mini-, Doppelmini- und Tischtrampolin im Schulsport | KOL.2549.001N |
| Mi., 03.12.2025 | Lehrkräftefortbildung zum Ausleihangebot «Hör mal!» | KOL.2549.02 |
| Mo., 08.12.2025 | Die Leitungswerkstatt 2025/26 - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in berufsbildenden Schulen - Modul 1 | KOL.2541.B01 |
| Di., 09.12.2025 | Chancen und Risiken von KI in Schule und Gesellschaft | KOL.2550.02N |
| Mi., 10.12.2025 | Informatik im Sekundarbereich I - dreitägige Grundlagenschulung für einen zeitgemäßen Informatikunterricht | KOL.2550.01 |
| Mi., 10.12.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) – Sprachbildung und -förderung DaZ/DaB in der Primarstufe (Ammerland, Friesland, Wilhelmshaven) – Online | KOL.2541.07N |
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mi., 04.02.2026 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch/LK Oldenburg | KOL.2538.002N |
| Do., 05.02.2026 | Querschnittsaufgabe Sprachbildung! | KOL.2606.01N |
| Do., 05.02.2026 | Aufbauseminar Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren | KOL.2606.04 |
| Fr., 06.02.2026 | Schulmediation - Praxisbegleitung - Modul 2 | KOL.2518.M152 |
| Mo., 09.02.2026 | Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für den Sek. I-Bereich | KOL.2607.02 |
| Mo., 09.02.2026 | Das Unterrichtsfach Deutsch im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Schriftspracherwerb entlang eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs und (Early) Literacy | KOL.2607.08 |
| Mo., 09.02.2026 | Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und Pädagoge | KOL.2607.04 |
| Di., 10.02.2026 | Queer und hier – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule | KOL.2607.01 |
| Di., 10.02.2026 | Achtsamkeit im Alltag - nach Jon Kabat-Zinn | KOL.2607.09 |
| Mi., 11.02.2026 | Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit aggressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an Schulen | KOL.2607.06N |
| Fr., 13.02.2026 | Ausbildung zum/zur Schulmediator:in - Mit Konflikten im Schulalltag konstruktiv umgehen | KOL.2606.02 |
| Fr., 13.02.2026 | Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellen | KOL.2607.05 |
| Sa., 14.02.2026 | Musikpädagogische Werkstatt - Frühjahr | KOL.2607.03 |
| Mo., 16.02.2026 | Leitungscoaching der Leitungswerkstatt-Reihen | KOL.2608.B01 |
| Di., 17.02.2026 | KI als kreative Unterstützung im Klassenzimmer - ChatGPT im Sprachunterricht | KOL.2608.04 |
| Mi., 18.02.2026 | LRS-Rechtschreib-Förderunterricht am Gymnasium | KOL.2608.06 |
| Do., 19.02.2026 | Für eine wertschätzende Schule: Vielfalt anerkennen, Ausgrenzung verhindern | KOL.2538.07 |
| Do., 19.02.2026 | Mathematik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Grundlagen der Unterrichtsplanung mit Fokus auf «Zahlen & Operationen» und «Raum & Form» | KOL.2608.03 |
| Fr., 20.02.2026 | Zeitgenössische Theaterpädagogik - Methodik für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel , VON DER SZENE ZUR INSZENIERUNG‘ | KOL.2608.01 |
| Sa., 21.02.2026 | Musikpädagogische Werkstatt - Frühjahr | KOL.2608.02 |
| Mo., 23.02.2026 | Balance statt Burnout - Handlungsspielräume erkennen und nutzen | KOL.2609.04 |
| Mo., 23.02.2026 | Konfliktmanagement im Kontext Schule | KOL.2609.05 |
| Mo., 23.02.2026 | Berufliche Bildung: Korrektur von Klausuren im Fach Deutsch und Erstellung von Einzelgutachten Schwerpunkt: Interpretation literarischer Texte (Epik) | KOL.2609.06 |
| Di., 24.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung im Primarbereich | KOL.2609.01 |
| Mi., 25.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel und Spaß in der Sekundarstufe I | KOL.2609.02 |
| Fr., 27.02.2026 | Konfliktmanagement für Klassenlehrkräfte - Fortbildungsreihe | KOL.2609.03 |
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mo., 02.03.2026 | Starke Stimme - erfolgreich im Beruf | KOL.2610.01 |
| Di., 03.03.2026 | Ganztag gemeinsam gestalten – Verzahntes Lernen, starke Kooperation, gelebte Demokratie | KOL.2610.03 |
| Mi., 04.03.2026 | Working on what works - Lösungsorientierter Ansatz für die Arbeit in der schwierigen Klasse | KOL.2610.04 |
| Do., 05.03.2026 | Die Farsta Methode - Mobbing und Gewalt stoppen mit Klarheit und Konfrontation | KOL.2610.05 |
| Fr., 06.03.2026 | Regeneration – wie kann ich mich täglich wirkungsvoll erholen? | KOL.2610.02 |
| Mo., 09.03.2026 | Herausforderndes Verhalten: Praxisbasierende Hilfestellungen für weiterführende und berufsbildende Schulen | KOL.2536.08 |
| Di., 10.03.2026 | Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung | KOL.2611.02N |
| Do., 12.03.2026 | Growth Mindset in den Schulalltag integrieren | KOL.2541.06 |
| Do., 12.03.2026 | Kreative Sprachvermittlung mit Musik: ein inklusiver Sprachförderansatz für DaZ/ Musik und Deutsch | KOL.2611.01 |
| Mo., 16.03.2026 | Churermodell – ein Raum zum Lernen und Leben | KOL.2612.03 |
| Mi., 18.03.2026 | Berufliche Bildung: Mündliche Abiturprüfungen im Fach Deutsch: Rechtliche Vorgaben, Konzeption und Durchführung | KOL.2612.02 |
| Termin | Titel | Kursnummer |
| Mo., 13.04.2026 | Informatik im Sekundarbereich I - dreitägige Grundlagenschulung für einen zeitgemäßen Informatikunterricht | KOL.2616.02 |
| Di., 14.04.2026 | Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommt | KOL.2616.01 |
| Mi., 15.04.2026 | Schüler*innencoaching – hilfreiche Haltungen und Gesprächsfertigkeiten - Berufsbildende Schulen | KOL.2616.03 |
| Di., 21.04.2026 | Digital organisiert unterrichten - die App „Notizen“ auf dem iPad | KOL.2617.02 |
| Sa., 25.04.2026 | Musikpädagogische Werkstatt - Schuljahresende und Schuljahresanfang | KOL.2617.01 |
| Mo., 27.04.2026 | Beratungskompetenz ausbauen - Methodenworkshop für Förderschullehrkräfte | KOL.2618.01 |
| Mo., 27.04.2026 | Leitungscoaching der Leitungswerkstatt-Reihen 2024/25 | KOL.2618.03 |
| Mo., 27.04.2026 | Churermodell – ein Raum zum Lernen und Leben | KOL.2618.04 |
| Di., 28.04.2026 | Unterrichtseinheiten konzipieren mit KI-Tools | KOL.2618.02 |