Aktuelle Monatsübersicht

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
OFZ - Lehrkräftefortbildung am Kompetenzzentrum Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Aktuelle Monatsübersicht

Monatsübersicht für August 2025

TerminTitelKursnummer
Mo., 18.08.2025Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien – unterrichts- und prüfungsrechtliche Fragen zur Arbeit mit dem Kerncurriculum Deutsch in der Qualifikationsstufe im Hinblick auf das Zentralabitur 2027KOL.2534.01
Di., 19.08.2025Demokratie von Anfang an erfahrbar machen! - Klassensprecher*innenwahlen lernförderlich und demokratisch organisierenKOL.2534.01N
Di., 19.08.2025Berufliche Bildung: Fortbildung zum verbindlichen Themenschwerpunkt für das Abitur 2027: Gegenwelten in der Romantik (Rahmenthema 1: «Literatur und Sprache um 1800», WPM 5)KOL.2534.B01
Sa., 23.08.2025Weiterbildungsreihe Schulhundeausbildung 2026KOL.2534.010
Mo., 25.08.2025Stark im Stress: Gesundheit stärken und erhalten – gesunder Umgang mit Stress und EmotionenKOL.2512.001
Mo., 25.08.2025Sprache im Alltag und Fach - BiSS-Transfer Niedersachsen (Sek I und II)KOL.2535.003N
Mo., 25.08.2025Digital Noten verwalten und mehr - Erste Schritte mit SchüVer (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL.2535.07
Di., 26.08.2025Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellenKOL.2535.002N
Di., 26.08.2025Physik fachfremd unterrichten - OptikKOL.2535.005
Mi., 27.08.2025Schulische Förderung in Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit geringer Grundbildung in der PrimarstufeKOL.2535.004N
Do., 28.08.2025Berufliche Orientierung: Übergang Schule -> Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder sonstigen Einschränkungen: Chancen der beruflichen Rehabilitation - Orientierungswissen kompaktKOL.2535.001N
Do., 28.08.2025Classroom-Management: Wertschätzung beim Verhaltens- und BeziehungsaufbauKOL.2535.06N


Monatsübersicht für September 2025

TerminTitelKursnummer
Mo., 01.09.2025Herausforderndes Verhalten: Praxisbasierende Hilfestellungen für weiterführende und berufsbildende SchulenKOL.2536.08
Mo., 01.09.2025Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL.2536.09
Di., 02.09.2025Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer HörschädigungKOL.2536.02N
Di., 02.09.2025Bildung für nachhaltige Entwicklung - Projekte im Schullandheim BisselKOL.2537.08
Mi., 03.09.2025Kuh, Klima, Konsum - BNE im KuhstallKOL.2536.10
Do., 04.09.2025Für Schulleitungen: «Offenen Ganztag gestalten – Qualität sichern, Bildung erweitern»KOL.2536.03N
Sa., 06.09.2025Erlebnispädagogik auf Norderney - WahrnehmungKOL.2536.001
Mo., 08.09.2025Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für GrundschuleKOL.2537.N01
Mo., 08.09.2025Leitungscoaching der Fortbildungsreihe Leitungswerkstatt kompakt - 2024 (KOL.2402.001)KOL.2514.001
Di., 09.09.2025Interkulturelle SensibilisierungKOL.2537.001
Di., 09.09.2025Förderung der Lese- und Schreibkompetenz durch pädagogische Mitarbeiter*innen im GanztagKOL.2537.03N
Mi., 10.09.2025Sichere Basis – Beispiele zur praktischen Umsetzung im DeutschunterrichtKOL.2537.05N
Mi., 10.09.2025Französisch: Film im Zentralabitur 2026 /2027: TWIST À BAMAKOKOL.2537.06
Mi., 10.09.2025Sichere Basis - Basiskompetenzen stärken mit BISSKOL.2537.07N
Do., 11.09.2025Physik fachfremd unterrichten - E-Lehre 1KOL.2537.002
Do., 11.09.2025Lehrkräftefortbildung zum Ausleihangebot «Next Exit Biodiversity»KOL.2537.04
Mo., 15.09.2025Gemeinsam Lernen - Vielfalt anerkennen: Wege zu einer diskriminierungskritischen SchuleKOL.2538.07
Mo., 15.09.2025Evangelische und Katholische Religion – Zentralabitur 2027: Auseinandersetzung mit Deutungen von Kreuzestod und Auferstehung Jesu in der KunstKOL.2538.06N
Di., 16.09.2025Würfel, Stifte, Fantasie: Tabletop-Role-Playing-Games (TTRPGs) als inklusive und diversitätssensible Unterrichtsmethode am Beispiel des DeutschunterrichtsKOL.2538.05N
Mi., 17.09.2025Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch/LK OldenburgKOL.2538.002N
Do., 18.09.2025«F... dich, Herr Mohrmann!» - Herausforderndem Verhalten konstruktiv begegnen - gelassen, kooperativ, förderndKOL.2538.001
Do., 18.09.2025Starke Stimme - erfolgreich im BerufKOL.2538.001N
Fr., 19.09.2025Zeitgenössische Theaterpädagogik - Methodik für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel ‚ VON DER (SPIEL)IMPROVISATION ZUR SZENE‘KOL.2538.03
Sa., 20.09.2025Musikpädagogische Werkstatt im HerbstKOL.2538.04
Mo., 22.09.2025Amok an Schulen – Das richtige Verhalten im ErnstfallKOL.2539.001
Mo., 22.09.2025Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an weiterführenden SchulenKOL.2539.002
Di., 23.09.2025Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit aggressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an SchulenKOL.2539.01N
Di., 23.09.2025Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an GrundschulenKOL.2539.003
Di., 23.09.2025Umgang mit traumatisierten Schüler*innen – Wie ich als Lehrkraft selbstsicher agieren kann und dabei gesund bleibeKOL.2539.07N
Mi., 24.09.2025Chemie fachfremd unterrichtenKOL.2539.05
Mi., 24.09.2025Mobbing-Interventions-Team in der Schule (MIT)KOL.2539.004
Do., 25.09.2025Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2027 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für LehrkräfteKOL.2539.B01
Fr., 26.09.2025Bewegtes Lesen und SchreibenKOL.2539.001N
Sa., 27.09.2025Musikpädagogische Werkstatt im HerbstKOL.2539.06
Di., 30.09.2025Sichere Basis - Basiskompetenzen im Anfangsunterricht: Addieren und SubtrahierenKOL.2540.01N


Monatsübersicht für Oktober 2025

TerminTitelKursnummer
Mo., 06.10.2025Zielgerichteter Einsatz von iPads im ChemieunterrichtKOL.2541.01
Mi., 08.10.2025Die Leitungswerkstatt 2025/26 - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in berufsbildenden SchulenKOL.2541.B01
Mi., 08.10.2025Informationsveranstaltung zur Weiterbildungsreihe «Schulhundeausbildung 226»KOL.2541.02
Fr., 10.10.2025Eltern als Erziehungspartner gewinnenKOL.2541.03
Mo., 27.10.2025Sichere Basis - Emotionale und literale Kompetenzen adaptiv erfassen und alltags- sowie unterrichtsintegriert fördernKOL.2544.03N
Mo., 27.10.2025Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an BBSKOL.2544.B01
Di., 28.10.2025Sichere Basis - Ablösung vom zählenden RechnenKOL.2544.04N
Mi., 29.10.2025Kollegiale Beratung – weniger Stress und mehr Resilienz im beruflichen AlltagKOL.2544.001
Do., 30.10.2025Raus aus der StressfalleKOL.2544.02


Monatsübersicht für November 2025

TerminTitelKursnummer
Mo., 03.11.2025Chemische SchauversucheKOL.2545.02
Mo., 03.11.2025Churermodell – ein Raum zum Lernen und LebenKOL.2545.05N
Di., 04.11.2025Sensibilisierung für die Situation schüchterner (sozial ängstlicher) Kinder und Jugendlicher im schulischen KontextKOL.2545.001N
Mi., 05.11.2025Kinderschutz im schulischen Rahmen - OnlineKOL.2545.003
Mi., 05.11.2025Sichere Basis - Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen mit digitalen Hörstiften und kreativen Unterrichtswerkzeugen für Klasse 1 - 2KOL.2545.06N
Sa., 08.11.2025Musikpädagogische Werkstatt - WeihnachtenKOL.2545.04
Mo., 10.11.2025Schüler*innencoaching – hilfreiche Haltungen und Gesprächsfertigkeiten - Berufsbildende SchulenKOL.2546.03
Mo., 10.11.2025Sichere Basis – Beispiele zur praktischen Umsetzung im DeutschunterrichtKOL.2546.04N
Do., 13.11.2025Virtual Reality im Musikunterricht - Fortbildung mit Impulsworkshops des Projektes LEVIKO-XR für alle interessierten LehrkräfteKOL.2546.001
Do., 13.11.2025ADHS im Schulalltag – Verstehen, Erkennen, Handeln (Klasse 1-6)KOL.2546.001N
Mo., 17.11.2025Wie kann Finanzbildung im Unterricht gelingen?KOL.2546.02
Di., 25.11.2025Umgang mit psychischen Erkrankungen im SchulkontextKOL.2546.01N
Do., 27.11.2025Coole Schule - Rhythmisierung des Alltags in SchulenKOL.2548.02
Fr., 28.11.2025Klassenrat - Entwicklung von Dialogfähigkeit in der KlassengemeinschaftKOL.2548.01


Monatsübersicht für Dezember 2025

TerminTitelKursnummer
Mi., 03.12.2025Mini-, Doppelmini- und Tischtrampolin im SchulsportKOL.2549.001N
Mi., 10.12.2025Informatik im Sekundarbereich I - dreitägige Grundlagenschulung für einen zeitgemäßen InformatikunterrichtKOL.2550.01


Monatsübersicht für Januar 2026

TerminTitelKursnummer
Fr., 09.01.2026Alpines Skifahren in der Schule - Qualifikationskurs 2026KOL.2602.01


Monatsübersicht für Februar 2026

TerminTitelKursnummer
Do., 05.02.2026Querschnittsaufgabe Sprachbildung!KOL.2606.01N
Do., 05.02.2026Aufbauseminar Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizierenKOL.2606.04
Mo., 09.02.2026Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für den Sek. I-BereichKOL.2607.02
Mo., 09.02.2026Das Unterrichtsfach Deutsch im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Schriftspracherwerb entlang eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs und (Early) LiteracyKOL.2607.08
Mo., 09.02.2026Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und PädagogeKOL.2607.04
Di., 10.02.2026Queer und hier – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der SchuleKOL.2607.01
Fr., 13.02.2026Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellenKOL.2607.05
Sa., 14.02.2026Musikpädagogische Werkstatt - FrühjahrKOL.2607.03
Do., 19.02.2026Mathematik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Grundlagen der Unterrichtsplanung mit Fokus auf «Zahlen & Operationen» und «Raum & Form»KOL.2608.03
Fr., 20.02.2026Zeitgenössische Theaterpädagogik - Methodik für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel , VON DER SZENE ZUR INSZENIERUNG‘KOL.2608.01
Sa., 21.02.2026Musikpädagogische Werkstatt - FrühjahrKOL.2608.02
Mo., 23.02.2026Balance statt Burnout - Handlungsspielräume erkennen und nutzenKOL.2609.04
Mo., 23.02.2026Konfliktmanagement im Kontext SchuleKOL.2609.05
Di., 24.02.2026Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung im PrimarbereichKOL.2609.01
Mi., 25.02.2026Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel und Spaß in der Sekundarstufe IKOL.2609.02
Fr., 27.02.2026Konfliktmanagement für Klassenlehrkräfte - FortbildungsreiheKOL.2609.03


Monatsübersicht für März 2026

TerminTitelKursnummer
Mo., 02.03.2026Starke Stimme - erfolgreich im BerufKOL.2610.01
Di., 03.03.2026Ganztag gemeinsam gestalten – Verzahntes Lernen, starke Kooperation, gelebte DemokratieKOL.2610.03
Mi., 04.03.2026Working on what works - Lösungsorientierter Ansatz für die Arbeit in der schwierigen KlasseKOL.2610.04
Fr., 06.03.2026Regeneration – wie kann ich mich täglich wirkungsvoll erholen?KOL.2610.02
Do., 12.03.2026Kreative Sprachvermittlung mit Musik: ein inklusiver Sprachförderansatz für DaZ/ Musik und DeutschKOL.2611.01


Monatsübersicht für April 2026

TerminTitelKursnummer
Mo., 13.04.2026Informatik im Sekundarbereich I - dreitägige Grundlagenschulung für einen zeitgemäßen InformatikunterrichtKOL.2616.02
Di., 14.04.2026Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommtKOL.2616.01
Sa., 25.04.2026Musikwerkstatt Schuljahresende - SchuljahresanfangKOL.2617.01
Mo., 27.04.2026Beratungskompetenz ausbauen - Methodenworkshop für FörderschullehrkräfteKOL.2618.01


Monatsübersicht für Mai 2026

TerminTitelKursnummer
Sa., 30.05.2026Erlebnispädagogik auf Norderney - VertrauenKOL.2622.01


Monatsübersicht für Juni 2026

TerminTitelKursnummer
Di., 02.06.2026Digitale Öffentlichkeitsarbeit – Online präsent sein mit Website, Social Media & Co.KOL.2623.01
Do., 04.06.2026Mobbing in der Schule – Der No Blame Approach als InterventionsansatzKOL.2624.01


Monatsübersicht für Juli 2026

TerminTitelKursnummer


(Stand: 19.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p48572
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page