Termin | Titel | Kursnummer |
Mo., 18.08.2025 | Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien – unterrichts- und prüfungsrechtliche Fragen zur Arbeit mit dem Kerncurriculum Deutsch in der Qualifikationsstufe im Hinblick auf das Zentralabitur 2027 | KOL.2534.01 |
Di., 19.08.2025 | Demokratie von Anfang an erfahrbar machen! - Klassensprecher*innenwahlen lernförderlich und demokratisch organisieren | KOL.2534.01N |
Di., 19.08.2025 | Berufliche Bildung: Fortbildung zum verbindlichen Themenschwerpunkt für das Abitur 2027: Gegenwelten in der Romantik (Rahmenthema 1: «Literatur und Sprache um 1800», WPM 5) | KOL.2534.B01 |
Sa., 23.08.2025 | Weiterbildungsreihe Schulhundeausbildung 2026 | KOL.2534.010 |
Mo., 25.08.2025 | Stark im Stress: Gesundheit stärken und erhalten – gesunder Umgang mit Stress und Emotionen | KOL.2512.001 |
Mo., 25.08.2025 | Sprache im Alltag und Fach - BiSS-Transfer Niedersachsen (Sek I und II) | KOL.2535.003N |
Mo., 25.08.2025 | Digital Noten verwalten und mehr - Erste Schritte mit SchüVer (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-Veranstaltung | KOL.2535.07 |
Di., 26.08.2025 | Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellen | KOL.2535.002N |
Di., 26.08.2025 | Physik fachfremd unterrichten - Optik | KOL.2535.005 |
Mi., 27.08.2025 | Schulische Förderung in Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit geringer Grundbildung in der Primarstufe | KOL.2535.004N |
Do., 28.08.2025 | Berufliche Orientierung: Übergang Schule -> Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder sonstigen Einschränkungen: Chancen der beruflichen Rehabilitation - Orientierungswissen kompakt | KOL.2535.001N |
Do., 28.08.2025 | Classroom-Management: Wertschätzung beim Verhaltens- und Beziehungsaufbau | KOL.2535.06N |
Termin | Titel | Kursnummer |
Mo., 01.09.2025 | Herausforderndes Verhalten: Praxisbasierende Hilfestellungen für weiterführende und berufsbildende Schulen | KOL.2536.08 |
Mo., 01.09.2025 | Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-Veranstaltung | KOL.2536.09 |
Di., 02.09.2025 | Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung | KOL.2536.02N |
Di., 02.09.2025 | Bildung für nachhaltige Entwicklung - Projekte im Schullandheim Bissel | KOL.2537.08 |
Mi., 03.09.2025 | Kuh, Klima, Konsum - BNE im Kuhstall | KOL.2536.10 |
Do., 04.09.2025 | Für Schulleitungen: «Offenen Ganztag gestalten – Qualität sichern, Bildung erweitern» | KOL.2536.03N |
Sa., 06.09.2025 | Erlebnispädagogik auf Norderney - Wahrnehmung | KOL.2536.001 |
Mo., 08.09.2025 | Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für Grundschule | KOL.2537.N01 |
Mo., 08.09.2025 | Leitungscoaching der Fortbildungsreihe Leitungswerkstatt kompakt - 2024 (KOL.2402.001) | KOL.2514.001 |
Di., 09.09.2025 | Interkulturelle Sensibilisierung | KOL.2537.001 |
Di., 09.09.2025 | Förderung der Lese- und Schreibkompetenz durch pädagogische Mitarbeiter*innen im Ganztag | KOL.2537.03N |
Mi., 10.09.2025 | Sichere Basis – Beispiele zur praktischen Umsetzung im Deutschunterricht | KOL.2537.05N |
Mi., 10.09.2025 | Französisch: Film im Zentralabitur 2026 /2027: TWIST À BAMAKO | KOL.2537.06 |
Mi., 10.09.2025 | Sichere Basis - Basiskompetenzen stärken mit BISS | KOL.2537.07N |
Do., 11.09.2025 | Physik fachfremd unterrichten - E-Lehre 1 | KOL.2537.002 |
Do., 11.09.2025 | Lehrkräftefortbildung zum Ausleihangebot «Next Exit Biodiversity» | KOL.2537.04 |
Mo., 15.09.2025 | Gemeinsam Lernen - Vielfalt anerkennen: Wege zu einer diskriminierungskritischen Schule | KOL.2538.07 |
Mo., 15.09.2025 | Evangelische und Katholische Religion – Zentralabitur 2027: Auseinandersetzung mit Deutungen von Kreuzestod und Auferstehung Jesu in der Kunst | KOL.2538.06N |
Di., 16.09.2025 | Würfel, Stifte, Fantasie: Tabletop-Role-Playing-Games (TTRPGs) als inklusive und diversitätssensible Unterrichtsmethode am Beispiel des Deutschunterrichts | KOL.2538.05N |
Mi., 17.09.2025 | Professionelle Lerngemeinschaft (PLG): Querschnittsaufgabe DaZ/DaB – Sek. I Schulen Stadt Oldenburg/Landkreis Wesermarsch/LK Oldenburg | KOL.2538.002N |
Do., 18.09.2025 | «F... dich, Herr Mohrmann!» - Herausforderndem Verhalten konstruktiv begegnen - gelassen, kooperativ, fördernd | KOL.2538.001 |
Do., 18.09.2025 | Starke Stimme - erfolgreich im Beruf | KOL.2538.001N |
Fr., 19.09.2025 | Zeitgenössische Theaterpädagogik - Methodik für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel ‚ VON DER (SPIEL)IMPROVISATION ZUR SZENE‘ | KOL.2538.03 |
Sa., 20.09.2025 | Musikpädagogische Werkstatt im Herbst | KOL.2538.04 |
Mo., 22.09.2025 | Amok an Schulen – Das richtige Verhalten im Ernstfall | KOL.2539.001 |
Mo., 22.09.2025 | Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an weiterführenden Schulen | KOL.2539.002 |
Di., 23.09.2025 | Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit aggressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an Schulen | KOL.2539.01N |
Di., 23.09.2025 | Gesprächskreis der Fortbildungsbeauftragten an Grundschulen | KOL.2539.003 |
Di., 23.09.2025 | Umgang mit traumatisierten Schüler*innen – Wie ich als Lehrkraft selbstsicher agieren kann und dabei gesund bleibe | KOL.2539.07N |
Mi., 24.09.2025 | Chemie fachfremd unterrichten | KOL.2539.05 |
Mi., 24.09.2025 | Mobbing-Interventions-Team in der Schule (MIT) | KOL.2539.004 |
Do., 25.09.2025 | Pädagogik/Psychologie: Thematische Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung 2027 unterrichten. Kollegialer Austausch über Kompetenzen und Inhalte. Eine Veranstaltung von Lehrkräften für Lehrkräfte | KOL.2539.B01 |
Fr., 26.09.2025 | Bewegtes Lesen und Schreiben | KOL.2539.001N |
Sa., 27.09.2025 | Musikpädagogische Werkstatt im Herbst | KOL.2539.06 |
Di., 30.09.2025 | Sichere Basis - Basiskompetenzen im Anfangsunterricht: Addieren und Subtrahieren | KOL.2540.01N |
Termin | Titel | Kursnummer |
Mo., 03.11.2025 | Chemische Schauversuche | KOL.2545.02 |
Mo., 03.11.2025 | Churermodell – ein Raum zum Lernen und Leben | KOL.2545.05N |
Di., 04.11.2025 | Sensibilisierung für die Situation schüchterner (sozial ängstlicher) Kinder und Jugendlicher im schulischen Kontext | KOL.2545.001N |
Mi., 05.11.2025 | Kinderschutz im schulischen Rahmen - Online | KOL.2545.003 |
Mi., 05.11.2025 | Sichere Basis - Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen mit digitalen Hörstiften und kreativen Unterrichtswerkzeugen für Klasse 1 - 2 | KOL.2545.06N |
Sa., 08.11.2025 | Musikpädagogische Werkstatt - Weihnachten | KOL.2545.04 |
Mo., 10.11.2025 | Schüler*innencoaching – hilfreiche Haltungen und Gesprächsfertigkeiten - Berufsbildende Schulen | KOL.2546.03 |
Mo., 10.11.2025 | Sichere Basis – Beispiele zur praktischen Umsetzung im Deutschunterricht | KOL.2546.04N |
Do., 13.11.2025 | Virtual Reality im Musikunterricht - Fortbildung mit Impulsworkshops des Projektes LEVIKO-XR für alle interessierten Lehrkräfte | KOL.2546.001 |
Do., 13.11.2025 | ADHS im Schulalltag – Verstehen, Erkennen, Handeln (Klasse 1-6) | KOL.2546.001N |
Mo., 17.11.2025 | Wie kann Finanzbildung im Unterricht gelingen? | KOL.2546.02 |
Di., 25.11.2025 | Umgang mit psychischen Erkrankungen im Schulkontext | KOL.2546.01N |
Do., 27.11.2025 | Coole Schule - Rhythmisierung des Alltags in Schulen | KOL.2548.02 |
Fr., 28.11.2025 | Klassenrat - Entwicklung von Dialogfähigkeit in der Klassengemeinschaft | KOL.2548.01 |
Termin | Titel | Kursnummer |
Do., 05.02.2026 | Querschnittsaufgabe Sprachbildung! | KOL.2606.01N |
Do., 05.02.2026 | Aufbauseminar Starke Stimme 2.0 - mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren | KOL.2606.04 |
Mo., 09.02.2026 | Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für den Sek. I-Bereich | KOL.2607.02 |
Mo., 09.02.2026 | Das Unterrichtsfach Deutsch im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Schriftspracherwerb entlang eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs und (Early) Literacy | KOL.2607.08 |
Mo., 09.02.2026 | Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und Pädagoge | KOL.2607.04 |
Di., 10.02.2026 | Queer und hier – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule | KOL.2607.01 |
Fr., 13.02.2026 | Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellen | KOL.2607.05 |
Sa., 14.02.2026 | Musikpädagogische Werkstatt - Frühjahr | KOL.2607.03 |
Do., 19.02.2026 | Mathematik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Grundlagen der Unterrichtsplanung mit Fokus auf «Zahlen & Operationen» und «Raum & Form» | KOL.2608.03 |
Fr., 20.02.2026 | Zeitgenössische Theaterpädagogik - Methodik für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel , VON DER SZENE ZUR INSZENIERUNG‘ | KOL.2608.01 |
Sa., 21.02.2026 | Musikpädagogische Werkstatt - Frühjahr | KOL.2608.02 |
Mo., 23.02.2026 | Balance statt Burnout - Handlungsspielräume erkennen und nutzen | KOL.2609.04 |
Mo., 23.02.2026 | Konfliktmanagement im Kontext Schule | KOL.2609.05 |
Di., 24.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung im Primarbereich | KOL.2609.01 |
Mi., 25.02.2026 | Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel und Spaß in der Sekundarstufe I | KOL.2609.02 |
Fr., 27.02.2026 | Konfliktmanagement für Klassenlehrkräfte - Fortbildungsreihe | KOL.2609.03 |