Controlling
Kontakt
Anna Sarah Krämer
Geschäftsstelle des Präsidiums (» Postanschrift)
Controlling
Um die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäten der Universität gezielt messen und steuern zu können, ist ein entsprechendes Controlling notwendig. Im Zentrum steht für die Kontrolle über den Erfolg der Maßnahmen die Treibhausgasbilanz. Außerdem veröffentlicht die Universität seit 2007 regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht.
Treibhausgasbilanz
Die erste umfassende Treibhausgasbilanz für die Universität Oldenburg wurde im Frühjahr 2022 veröffentlicht. Darin wurden die Werte für die Jahre 2019 und 2020 dargestellt. Diese Bilanzierung wird alle zwei Jahre wiederholt durchgeführt. Die letzte THG-Bilanz für das Bilanzjahr 2024 wurde im November 2025 veröffentlicht. Bilanziert werden die Emissionen von Scope 1-3 anhand des Greenhouse Gas Protocols (kurz GHG Protocol).
Nachhaltigkeitsbericht
Die Universität Oldenburg veröffentlichte bereits 2007 ein Nachhaltigkeitsprofil. Im Dezember 2013 wurde dann der erste umfassende Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht wurde 2020/21 erstellt. Er gibt Auskunft über die ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen der Universität und legt dabei den Fokus auf die hochschulspezifische Umsetzung an der Universität Oldenburg.