Vom Aussterben der Fischstäbchen
Vom Aussterben der Fischstäbchen
Prof. Dr. Helmut Hillebrand
Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Fischstäbchen finden sich in fast jeder Tiefkühltruhe. Doch wie kommen sie eigentlich dort hin? Was wir nicht bedenken, wenn wir sie essen: Der Fisch ist sehr weit gereist. Er kommt aus der Nordsee, von der afrikanischen Küste und aus Alaska. Früher wurde auch gerne Dorsch für Fischstäbchen verwendet. Aber die Dorschfischerei ist beinahe weltweit zusammengebrochen und musste in vielen Gegenden eingestellt werden.
Die Vorlesung zeigt euch, wie es dazu kam, und was es für den Lebensraum und für Meeresschutzgebiete bedeutet, wenn eine Art wie der Dorsch weitestgehend verschwindet. Der Fischfang ist für unsere Ernährung äußerst wichtig, doch wie vermeiden wir eine Überfischung der Meere? Und wie können wir sicherstellen, dass es auch in Zukunft noch Fischstäbchen in unserer Tiefkühltruhe gibt?
Moderation: NDR 1 Niedersachsen
Mittwoch, 10. März 2010 16.30 bis 17.30 Uhr Audimax, Hörsaalzentrum
Sendetermine im Lokalsender oeins
Mo. 5.4.10, 17.00 Uhr
Wh. Di. 6.4.10, 17.00 Uhr
Fotos von der Vorlesung
- Eintrittskarten Vorverkauf
- Bücher & mehr
Die Stadtbibliothek hat für euch in den Stadtteilbibliotheken und der Kinder- und Jugendbibliothek Büchertische zu den Vorlesungsthemen eingerichtet.