Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)

We've moved!

Our new OLTECH office is now located at W01A 1-105!

Directions: Enter through the main entrance and take the stairs on the left in front of the cafeteria. Then turn left into the hallway (W01 Institute of Mathematics/W01A Institute of Physics). At the very end of the hallway, you will reach wing W1A and find our office on the right-hand side.

Feel free to drop by, we look forward to seeing you!

Your OLTECH team

Kontakt

Geschäftsstelle / OLTECH office

+49 (0)441 798-3648/3649

OLTECH Direktorium / Governing Board

Prof. Dr. Thorsten Dittmar 
(Direktor/Director)

Prof. Dr. Mathias Dietz 
(Vize-Direktor/Vice-director)

Prof. Dr. Astrid Nieße 
(Vize-Direktorin/Vice-director)
 

Geschäftsführung / Managing directors

Dr. Ferdinand Esser

Christine Steinseifer-Jeske
 

Administration

Oili Tsakmakis

Keti Antadze-Tamminga

Sophie Barlage (Student assistant)      
 

Besucheranschrift / Visitor address

Raum W01A 1-105 (new room)

Kontaktmöglichkeiten aktuell / Contact options:
per Mail und telefonische Erreichbarkeit Mo-Do 09:00 - 12:00
via e-mail and via phone from Mon-Thur 09:00-12:00

Beratungstermine: individuell nach Absprache / Individual appointments on request

OLTECH Travel Grant

Im Namen der Fakultät V und der Fakultät VI bietet die Graduiertenschule OLTECH Reisemittel für die Teilnahme an internationalen Kongressen, Sommerschulen und Laborbesuchen an.

Alle Promovierenden der Fakultäten V und VI können sich bewerben. Information und Bewerbung

Die nächste Antragsfrist für Reisen von Januar bis Juni 2026:
15. November 2025

Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)

Willkommen bei der Graduiertenschule OLTECH

Als Weiterbildungseinrichtung für Promovierende bieten wir das ideale Umfeld und die Infrastruktur für eine professionelle und interdisziplinäre Ausbildung auf exzellentem Niveau, um vielfältige Kompetenzen für die weitere Karrierelaufbahn zu erwerben und zu stärken. Promovierende lernen so u.a. originelle Forschungsfragen und neue Lösungsansätze zu entwickeln, Projekte zu planen und zu managen und die Ergebnisse ihrer Forschung zu präsentieren und diese zu diskutieren.

Als Orientierung bietet die Graduiertenschule ein Curriculum das auf den Erwerb übergreifender Kompetenzen ausgerichtet ist, angelehnt an die Leitlinien der Europäischen Kommission. ResearchComp: The European Competence Framework for Researchers
Alle Elemente des Curriculums dienen dazu, die wissenschaftliche Unabhängigkeit und Kreativität der Promovierenden zu fördern.

Die Mitgliedschaft bei OLTECH ist freiwillig und bietet je nach Bedarf individuelle Nutzungsmöglichkeiten. 

Neugierig? Auf unseren Seiten findet ihr ausführliche Informationen und Ansprechpartner*innen.

Webmaster (Stand: 22.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p11786
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page