Kompetenzbereich Anrechnung
PLAR Service als Good Practice Beispiel
mehr
: PLAR Service als Good Practice Beispiel
HRK MODUS Tagung am 31. Mai und 01. Juni in Berlin
Auf einer HRK Modus Tagung in Berlin werden die neuen „Qualitätskriterien für Anrechnung und Anerkennung“ der HRK vorgestellt. Die Kriterien wurden…
mehr
: HRK MODUS Tagung am 31. Mai und 01. Juni in Berlin
Mitarbeit im Projekt ,,digital.präsent"
Das Projekt ,,digital.präsent" strebt die Stärkung der digitalen Präsenz der Universität Oldenburg an. Ziel ist es, die Erlebens- und…
mehr
: Mitarbeit im Projekt ,,digital.präsent"
Pressemitteilung: Mehr Beratung für Studierende mit Berufserfahrung
Anrechnungsprozess für beruflich erworbene Kompetenzen wird vielfältiger und flexibler!
mehr
: Pressemitteilung: Mehr Beratung für Studierende mit Berufserfahrung
Vortrag bei der AG Offene Hochschule Niedersachsen
Am 01.03.2021 stellen Britta Klages und Lutz Dollereder ihre Kooperation im Rahmen des Projektes Kurswechsel und KommMit Bildung vor.
mehr
: Vortrag bei der AG Offene Hochschule Niedersachsen
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
In Kooperation mit der Berufsfachschule Pflege am Evangelischen Krankenhaus in Oldenburg wurde eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die…
mehr
: Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Online-Start mit Teilnehmenden im November
Das Projekt „Kurswechsel: Migrant*innen von der Hochschule in den Beruf“ läuft seit mehr als drei Monaten an der Universität Oldenburg. In diesen drei…
mehr
: Online-Start mit Teilnehmenden im November
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Notfallpflege“
In Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg wurde eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Notfallpflege“ veröffentlicht.
mehr
: Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Notfallpflege“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Fachkraft für onkologische Pflege“
In Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg wurde eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Fachkraft für onkologische Pflege“…
mehr
: Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Fachkraft für onkologische Pflege“
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Fachtherapeut Dysphagie“
In Kooperation mit dem „Kölner Dysphagiezentrum Reha&Wissen KDZ“ und der Hochschule für Gesundheit Bochum wurde eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung…
mehr
: Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Fachtherapeut Dysphagie“
Projektstart: Kurswechsel
Der Kompetenzbereich Anrechnung gratuliert Britta Klages und Lea Sophie Mustafa zum Start des neuen Projektes ,,Kurswechsel: Migrant*innen von der…
mehr
: Projektstart: Kurswechsel
Der Kompetenzbereich Anrechnung während der Corona Krise
Auch während der Corona-Krise stehen die Mitarbeiter/innen des Kompetenzbereichs Anrechnung Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sie erreichen uns wie…
mehr
: Der Kompetenzbereich Anrechnung während der Corona Krise
Buch zum freien Download: Durchlässigkeit durch Anrechnung
Seit 2006 beschäftigt sich der Kompetenzbereich Anrechnung mit der Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.…
mehr
: Buch zum freien Download: Durchlässigkeit durch Anrechnung
Neue Projektförderung im Rahmen „Öffnung von Hochschulen"
Ab dem 01. Juli 2020 wird das neue Projekt "Kurswechsel: Migrant*innen von der Hochschule in den Beruf" für zwei Jahre an der Universität Oldenburg…
mehr
: Neue Projektförderung im Rahmen „Öffnung von Hochschulen"
Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Ausbildung zum/zur anerkannten Logopäden/Logopädin
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Logopädie gGmbH Oldenburg und der Jade Hochschule Oldenburg wurde eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung…
mehr
: Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Ausbildung zum/zur anerkannten Logopäden/Logopädin