Medical Humanities@Oldenburg

Medical Humanities@Oldenburg

Medical Humanities@Oldenburg: Workshop mit Vorträgen

19. Juni 2025, 17:30–20:30 Uhr – Karl Jaspers-Haus, Oldenburg


Zunächst als Korrektiv für eine stark naturwissenschaftlich-technisch ausgerichtete Medizin und Gesundheitsversorgung entstanden, haben sich die Medical Humanities in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zunehmend wichtigeren interdisziplinären Forschungsfeld entwickelt. Hier verschränken sich medizinische und sozial- sowie kulturwissenschaftliche Perspektiven auf sozioökonomische, politische und kulturelle Aspekte und Bedingungen von Medizin, Gesundheit und Krankheit sowie derer Be- und Verhandlungen. Der Workshop widmet sich Potenzialen und aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Medical Humanities.


Martin Butler, Mark Schweda und Julia Wurr (Oldenburg): Begrüßung und Einführung
Katharina Fürholzer (Koblenz): „An den Grenzen: Medical Humanities als Schlüssel zu Kontemplation und Diskussion“
Cornelius Borck (Lübeck): „Medical Humanities zwischen Sahnehäubchen und kritischer Grundlagenreflexion“
Abschlussdiskussion

Internetkoordinator (Stand: 12.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p112657
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page