Kontakt
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Katja Knapp-Sanders
Lebenslauf
Nach Abschluss ihres Masters Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A. ) arbeitete Katja Knapp-Sanders in der Wissenschaftlichen Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschule" im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde. Nach ihrer Tätigkeit im Arbeitsbereich Bildungsmanagement und Weiterbildung (we.b) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wechselte sie in die Elementar- und Primarpädagogik, wo sie in der Lehre tätig war. Nach ihrer Elternzeit wechselte sie in den Fachbereich der außerschulischen Pädagogik, und lehrt in den Fachbereichen diversitätsbewusste Sozialpädagogik sowie Migration und Bildung.
Lehrveranstaltungen
Publikationen
Spies, A. & Knapp, K. (2020). Forschendes Lernen in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung – Retrospektive Deutungen zur Nachhaltigkeit einer Lernerfahrung. In: Wulf, C., Haberstroh, S. & Petersen, M. (Hrsg.), Forschendes Lernen. Wiesbanden: Springer. S. 145-156.
Spies, A. & Knapp, K. (2019). „Praxisnah erheben und auswerten“ – SWOT-Analysen als Verfahren zur Ermittlung von Impulsen für die kooperative Grundschulentwicklung. In: Donie, C. et al. (Hrsg.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Wiesbaden: Springer. S. 212-217.
Spies, A. & Knapp, K. (2016). Schulsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz. Herausforderungen und Perspektiven in der Kooperation und Vernetzung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.), Jugendschutz geht zur Schule! Kinder- und Jugendschutz als Aufgabe von Schulsozialarbeit. Berlin. S. 15-45.
Hanft, A. & Knapp, K. (2016). Studienangebote für erwachsene Zielgruppen an ausgewählten Forschungsuniversitäten. In: Hochschule und Weiterbildung, Heft 1/2016, S. 56-63. Verfügbar unter: http://www.pedocs.de/volltexte/2017/14853/pdf/HuW_2016_1_Hanft_Knapp_Studienangabote_fuer_erwachsene_Zielgruppen.pdf [15.09.2017].
Hanft, A. & Knapp, K. (2015). Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an ausgewählten Elite-Universitäten. In: Bischoff, F. & Prang, B. (Hrsg.), Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Internationale Impulse für das deutsche Hochschulwesen. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen". Oldenburg. S. 10-18. Verfügbar unter: https://de.offene-hochschulen.de/fyls/735/download_file [16.02.2016].
