Semestereröffnungsveranstaltung
Semestereröffnungsveranstaltung

Wir laden alle Gasthörer*innen und Interessierten ein mit uns gemeinsam in das Wintersemester 2025/26 zu starten.
Freuen Sie sich auf ein Grußwort vom Universitätspräsidenten Prof. Dr. Ralph Bruder und unserem traditionellen Fachvortrag, der mit Prof. Dr. Mark Schweda in diesem Semester aus dem Department für Versorgungsforschung.
Zudem erhalten Sie viele nützliche Informationen zum Gasthörstudium und den verschiedenen Veranstaltungsangeboten. Des Weiteren bietet die Eröffnungsveranstaltung im Anschluss die Möglichkeit, andere Gasthörer*innen und Interessierte bei einem Kaffee kennenzulernen, offene Fragen zu klären oder sich für die verschiedenen Veranstaltungen anzumelden.
Mittwoch, 01. Oktober 2025
11:00 – 12:30 Uhr
Bibliothekssaal der Universität
Programmablauf
Begrüßung
durch Dr. Joachim Stöter
Abteilungsleitung Offene Hochschule des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Grußwort
durch Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Eröffnungsvortrag
Who wants to live forever? Radikale Lebensverlängerung aus ethischer Perspektive
von Prof. Dr. Mark Schweda
Department für Versorgungsforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die moderne Medizin hat sich den Kampf gegen das Altern auf die Fahne geschrieben. Mit Hilfe medizinischer und biotechnologischer Maßnahmen soll der Alterungsprozess verlangsamt, aufgehalten oder gar zurückgedreht und das menschliche Leben beträchtlich verlängert werden. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklung aus einer ethischen Perspektive und fragt, inwieweit ein Sieg über das Altern überhaupt erstrebenswert und moralisch vertretbar wäre. Dabei werden ganz unterschiedliche Fragen berührt: Ist Altern eine Krankheit? Bedeutet mehr Lebenszeit automatisch mehr Glück? Welche Verantwortung haben wir für nachkommende Generationen? Wird Unsterblichkeit irgendwann langweilig?
Informationen
über das aktuelle Angebot im Wintersemester 2025/26 gibt Can Eroglu vom C3L/Gasthörstudium.
Im Anschluss
der Veranstaltung laden wir Sie herzlich bei Kaffee und Kaltgetränken zu einem offenen Ausklang und Austausch mit uns bzw. den anderen Teilnehmer*innen ein.
_________________________________________________________________________________________________
Eine Anmeldung zu unserer Eröffnungsveranstaltung ist nicht erforderlich.
Der Bibliothekssaal befindet sich am Campus Haarentor am Uhlhornsweg 49-55, direkt im Bibliotheksgebäude. Einen Lageplan finden Sie hier...