Beratung & Kontakt

Can Eroglu

T +49(0)441 798-2276
E [email protected]

Wei Qing Hellwig

T +49(0)441 798-2275
E [email protected]

Ihr Weg zum Gasthörstudium

Vom 01.09.2025 bis zum 31.10.2025 können Sie sich für das Wintersemester 2025/26 als Gasthörer*in anmelden. Für die Anmeldung als Gasthörer*in müssen sie keine Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Wenn Sie erstmalig ein Gasthörstudium aufnehmen möchten, beginnen Sie bitte mit dem ersten Anmeldeschritt.
Waren Sie bereits im letzten Semester als Gasthörer*in eingeschrieben, verfügen Sie noch über einen aktiven Account und können mit dem dritten Anmeldeschritt beginnen.

1. Zugangsdaten beantragen

Damit sie sich online für Veranstaltungen als Gasthörer*in anmelden können, benötigen Sie zunächst einen Universitäts-Account (Benutzername und Passwort) für das Lernmanagementsystem Stud.IP der Uni Oldenburg. 

Zur Beantragung des Universitäts-Accounts klicken Sie auf nachstehenden Link und füllen das Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten aus:

Zugangsdaten beantragen
 

Nach Absenden Ihrer Daten erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in zwei E-Mails (Absender ist [email protected]) zugeschickt. In der ersten E-Mail erhalten Sie Ihren persönlichen Universitäts-Account (bestehend aus vier Buchstaben gefolgt von vier Ziffern), in der zweiten Nachricht Ihr persönliches Initialpasswort.

Liegen Ihnen Ihre Zugangsdaten vor, fahren Sie mit dem zweiten Anmeldeschritt fort. 

 

2. Aktivierung des Universitäts-Accounts

Um sich für Veranstaltungen als Gasthörer*in im Lernmanagementsystem Stud.IP anmelden zu können, müssen Sie zunächst Ihr Universitäts-Konto aktivieren, indem Sie das per E-Mail zugesendete Initialpasswort durch ein eigenes, persönlich erdachtes Passwort ersetzen.

Ihr Passwort können Sie hier ändern:

Passwort aktivieren

Nach der Einführung der Zwei-Faktor Authentisierung (2FA) Anfang 2025 benötigen alle Nutzer*innen zusätzlich einen zweiten Faktor als zusätzlichen Schutzmechanismus für die Authentisierung, den Sie einrichten müssen. Als zweiter Faktor bei der Anmeldung an Online-Diensten der Universität kann eine App für das Smartphone oder Tablet verwendet werden, welche bei Bedarf ein Einmalpasswort  erzeugen kann, also einen 6-stelligen Zifferncode, der dann zusätzlich zum normalen Passwort eingegeben wird. Für das Einrichten des Verfahrens im 2FA-Portal der Universität wird ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) benötigt, welches einen QR-Code scannen kann (i.d.R. mit der Fotokamera).
Um die Einrichtung vorzunehmen, rufen Sie bitte folgende Webseite auf: 2FA-Portal der Universität Oldenburg  

Für eine genauere Erklärung der 2FA-Einrichtung haben wir für Sie ein Erklärvideo erstellt. Alternativ können Sie auch die Webseite des IT-Dienstes aufrufen, die ebenfalls eine schriftliche Anleitung für alle Nutzer*innen erstellt hat: Webseite des IT-Dienstes

Sollten Sie hierbei weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die universitäre IT-Beratung, die Sie telefonisch, per-Email oder direkt vor Ort in der Bibliothek der Universität Oldenburg erreichen. 

3. Anmeldung zu Veranstaltungen

Sie sind nun erfolgreich im Lernmanagementsystem Stud.IP registriert und können auf die Veranstaltungsanmeldung für Gasthörende zugreifen.

  1. Wählen Sie zunächst Ihre gewünschten Veranstaltungen aus dem Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende aus und notieren sich Veranstaltungsnummer oder Veranstaltungstitel:

    Veranstaltungsverzeichnis Gasthörstudium Wintersemester 2025/26

    Bitte beachten: Das Angebot wird von den Instituten bis Anfang September noch ergänzt, sodass aktuell noch nicht alle Lehrveranstaltungen sichtbar sind.
     
  2. Klicken Sie nun auf nachstehenden Link und melden sich mit Ihrem Universitäts-Account und der Bestätigung durch die 2FA bei Stud.IP an:

    Gasthör-Anmeldung zu Veranstaltungen in Stud.IP
     
  3. Nachdem sich die Seite von Stud.IP geöffnet hat, klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf „Gasthör-Anmeldung“ und klicken anschließend auf die Aktion „Neue Anmeldung“ (im Fenster links). Sie können hier Ihre Personendaten ggfs. ergänzen/ändern und Ihre konkrete Veranstaltungsanmeldung für das entsprechende Semester vornehmen.

Wie Sie die Lehrveranstaltungen über Stud.IP beantragen finden Sie in diesem Erklärvideo.

Hinweis: Erfolgt keine konkrete Anmeldung zu Veranstaltungen als Gasthörer*in, wird Ihr Universitäts-Account nach Anmeldeschluss wieder gelöscht. 

4. Erhalt der Zulassungsunterlagen

Nachdem Sie Ihre Anmeldung in Stud.IP verbindlich abgesendet haben, erhalten Sie Ihre Zulassungsunterlagen sowie die Rechnung per E-Mail/Post (je nach Ihrer Auswahl) und können entsprechend Ihrer Zulassung Ihre gewünschten Veranstaltungen besuchen. 

Die Dokumente werden an Ihr E-Mail-Konto der Universität gesendet, welches Sie mit Ihren Zugangsdaten über folgenden Link aufrufen können:

Persönliches E-Mail-Konto Universität Oldenburg

Wie Sie dieses universitäre Postfach finden und weshalb Sie es benötigen, erklären wir im folgenden kurzen Erklärvideo

Besuchen Sie das C3L auch hier:

Webmaster (Stand: 01.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p47592
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page