FAQ – Der Fachschaftsrat stellt sich vor

FAQ – Der Fachschaftsrat stellt sich vor

Ihr wollt wissen, wer zu eurem Fachschaftsrat gehört und was wir eigentlich so machen? Hier gibts eine kleine Übersicht über unsere Mitglieder und unsere Aufgaben.

Was ist ein Fachschaftsrat?

Alle Studierenden innerhalb eines Studiengangs bilden gemeinsam die sog. Fachschaft. Dafür muss man sich weder anmelden noch wählen lassen, das passiert einfach durch die Einschreibung in den Studiengang.

Damit eine Fachschaft ihre Bedürfnisse, Sorgen, Wünsche und Anmerkungen der Universität mitteilen kann, benötigt sie Verter*innen, die sie repräsentieren. Diese Vertreter*innen bilden dann den sog. Fachschaftsrat (FSR). 

Wir als Fachschaftsrat sind im Grunde das Bindeglied zwischen der Universität und den Studierenden und fungieren dabei als Sprachrohr für die Fachschaft.

Was macht ein Fachschaftsrat?

Unsere Hauptaufgabe ist die Durchsetzung der Interessen aller Studierenden innerhalb der Fachschaft. Aus diesem Grund könnt ihr uns gerne eure Wünsche, Probleme, Sorgen und Anmerkungen schicken, damit wir diese wiederum weitergeben können!

Zu unseren Aufgaben gehören konkret:

  • Gremienarbeit
  • Beratung zum Thema Studium
  • Sprachrohr der Studierenden (Vermittlung, Streitschlichtung, Anregungen)

Außerdem veranstalten wir die Orentierungswoche (O-Woche) und auch andere Events außerhalb des regulären Uni-Alltags. Manchmal finden diese nur innerhalb des Studiengangs statt (beispielsweise Kaffee und Kuchen zum Semesterstart), aber in Zusammenarbeit mit anderen Fachschaftsräten des Instituts planen wir auch gelegentlich größere Feiern, zu denen natürlich auch jede*r willkommen ist! Dies umfasst zum Beispiel die Winterfeier 2024 oder eine gemeinsame O-Woche zum Wintersemester.

Wie werde ich Teil des Fachschaftsrats?

Der Fachschaftsrat wird von der Fachschaft gewählt. Zurzeit besteht unser Grüppchen aus sechs Personen; wir sind aber natürlich immer offen für Neuzugänge! Du möchtest dich auch gerne an der Gestaltung unseres Studiengangs beteiligen oder etwas für deine Kommiliton*innen auf die Beine stellen? Melde dich gerne bei uns! Wir haben immer ein offenes Ohr für neue Ideen und freuen uns über jeglichen Austausch.

Noa Fobel (Stand: 27.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113458
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page