Literaturempfehlungen eurer Fachschaftler
Kontakt

Das Postfach der Fachschaft Germanistik befindet sich im 3. Stock von A10.
Literaturempfehlungen eurer Fachschaftler
von Sibo
- Davis, Angela Y. (2022): Rassismus, Sexismus und Klassenkampf
- De Beauvoire, Simone (1954): Die Mandarins von Paris
- Foucault, Michel (1975): Überwachen und Strafen
- Hoffmann, E.T.A (1814): Der goldne Topf
- Mann, Thomas (1924): Der Zauberberg
- Nabokov, Vladimir (1955): Lolita
- Sartre, Jean-Paul (1948): Die schmutzigen Hände
- Schirach, Ferdinand (2020): Gott. Ein Theaterstück
von Thies
- Ende, Michael (1973): Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.
- Moers, Walter (2019): Die Stadt der träumenden Bücher.
von Chantal
- F., Christiane (1978): Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.
- Süskind, Patrick (1985): Das Parfüm.
- Jenkins Reid, Taylor (2017): The Seven Husbands of Evelyn Hugo (alle Bücher von ihr sind toll!)
von Raquel
- Lenz, Jakob Michael Reinhold (1774): Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung.
- Wagner, Heinrich Leopold (1776): Die Kindermörderin.
- De la Motte Fouqué, Friedrich (1811): Undine.
- Hoffmann, E.T.A (1819): Der goldene Topf.
- Williams, John (1965): Stoner.
- Peters, Kirsten (2001): Der Kindsmord als schöne Kunst betrachtet. Eine motivgeschichtliche Untersuchung.
- Seethaler, Robert (2012): Der Traffikant.
- Mann, Thomas (1912): Tod in Venedig.
- Wagner, David (2013): Leben.
- Arenz, Ewald (2011): Das Diamantenmädchen.
- Satre, Jean-Paul (1938): Der Ekel.
von Sarah
- Goethe, Johann Wolfgang von (1808): Faust.
- Wedekind, Frank (1891): Frühlings Erwachen.
- Lewis, Clive Staples (1955): Das Wunder von Narnia.
- Wynne Jones, Diana (1986): Sophie im Schloss des Zauberers.
von Annica
- Berg, Sibylle (2022): RCE
- Zeh, Juli (2004): Spieltrieb
- Schachinger, Tonio (2023): Echtzeitalter
- Reventlow, Franziska (1912): Von Paul zu Pedro
- Leppin, Paul (1914): Severins Gang in die Finsternis
- Kästner, Erich (1931): Fabian
- Jelinek, Elfriede (ihr Gesamtwerk)
- Meier-Vieracker, Simon (2024): Sprache ist, was Du draus machst
- Lobin, Hanning (2021): Sprachkampf
- Schöler, Leonie (2024): Beklaute Frauen
von Marc
- Bennett, Brit (2020): Die verschwindende Hälfte
- Camus, Albert (1942): Der Fremde
- De Beauvoire, Simone (1943): Sie kam und blieb
- Dürrenmatt, Friederich (1962): Die Physiker
- Fontane, Theodor (1886): Cécile
- Garmus, Bonnie (2022): Eine Frage der Chemie
- Preußler, Ottfried (1971): Krabat
- Quinn, Kate (2019): Morgen gehört den Mutigen
- Süskind, Patrick (1985): Das Parfum
- Taubitz, Monika (1983): Treibgut. Eine Kindheit nach dem Krieg
- Von Schierach, Ferdinand (2017): Der Fall Collini