Studentische Forschung präsentieren

forschen@studium bietet Studierenden (Bachelor, Master, Staatsexamen) die Möglichkeit ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen außerhalb Europas zu präsentieren. Anteilig können Reisekosten (Fahrt- und Unterbringungskosten nach den Richtlinien des niedersächsischen Reisekostengesetztes sowie Tagungsbeiträge) erstattet werden. Weiter Informationen dazu finden Sie auf der Seite zur Förderung für Studierende und Lehrende.

Einige Beispiele von studentischen Forschungsprojekte finden Sie auch im Sch(l)aukasten.

Konferenz für Studentische Forschung (StuFo)

Die Konferenz für Studentische Forschung (StuFo) ist ein einzigartiges Forum, das Studierenden aus ganz Deutschland die Bühne bietet, ihre eigene Forschung interdisziplinär zu präsentieren.

Im Juni 2016 wurde die erste bundesweite StuFo an der Universität Oldenburg ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, studentische Forschung über regionale und fachliche Grenzen hinweg sichtbar zu machen, entwickelte sich die StuFo schnell zu einer festen Größe in der deutschen Hochschullandschaft.

Seitdem hat die Konferenz unter anderem in Berlin, Bochum, Kiel, Hamburg, Hohenheim und Friedrichshafen Station gemacht. Ob eintägig oder über zwei Tage hinweg – jedes Jahr bringt sie forschungsbegeisterte Studierende aus verschiedensten Disziplinen zusammen, fördert den wissenschaftlichen Austausch und schafft wertvolle Netzwerke.

Ein besonderes Highlight: Am 17. und 18. Juni 2025 feierte die StuFo die 10. Konferenz für Studentische Forschung – erneut an ihrem Ursprungsort, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Unter dem Motto „Gemeinsam Richtung Zukunft – Neue Horizonte entdecken“ standen innovative Ideen, interdisziplinäre Perspektiven und der Blick nach vorn im Mittelpunkt.

Save the Date
11. Konferenz für studentische Forschung
am 24. und 25. September 2026 an der Georg-August-Universität Göttingen

International Conference of Undergraduate Research (ICUR)

Die International Conference of Undergraduate Research (ICUR) ist eine weltweit einzigartige, hybride Konferenz, die jährlich herausragende Forschungsleistungen von Bachelor-Studierenden aus aller Welt feiert. 2013 ins Leben gerufen von der University of Warwick und der Monash University, hat sich die ICUR inzwischen zu einem globalen Netzwerk entwickelt, das 13 Institutionen auf sechs Kontinenten vereint.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat am 18. und 19. Juni 2025 zum ersten Mal an der ICUR teilgenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur ICUR.

 

forsch! - das Studentische Online-Journal der Universität Oldenburg, ermöglichte seit 2015 Studierenden aller Disziplinen der Universität Oldenburg - und für einige Sonderausgaben auch Studierenden aus aller Welt - Beiträge in verschiedenen Rubriken zu veröffentlichen.

Im Frühjahr 2024 erschien die letzte Ausgabe des Journals. Bereits veröffentlichte Ausgaben können im Archiv der forsch!-Website eingesehen werden.

FLiF-Webmaster (Stand: 10.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p57271
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page