Posters in Brussels
Beteiligte Universitäten
Assoziierte Partner
Kontakt
Projektlaufzeit
November 2024 - Dezember 2026
Posters in Brussels
Undergraduate Research, Science Communication and Civic Engagement
Posters in Brussels ist ein Erasmus+ Projekt, das Bachelor-Studierende aus ganz Europa mit politischen Entscheidungsträgern zusammenbringt. Studierende aller Fächer erhalten die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse auf nationaler und europäischer Ebene zu präsentieren – in den fünf nationalen Parlamenten und im europäischen Parlament in Brüssel. Dadurch entsteht ein starkes europäisches Netzwerk für studentische Forschung auf institutioneller und individueller Ebene.
Fünf Universitäten in fünf europäischen Ländern
Studentische Forschung in europäischen Parlamenten
Bachelor-Studierende aus den Ländern der beteiligten Universitäten haben die Möglichkeit, ihre Forschung dorthin zu bringen, wo ihre nationalen Entscheidungsträger tagen - in ihr jeweiliges Parlament. Diese fünf nationalen „Poster im Parlament“ - Veranstaltungen in Deutschland, Irland, Litauen, Luxemburg und Österreich finden zwischen Oktober 2025 und Juni 2026 statt.
Der Höhepunkt des Projektes folgt im Herbst 2026 mit der europaweiten Poster-Präsentation im Europäischen Parlament in Brüssel: Poster in Brüssel.
Wie profitieren Studierende von der Teilnahme?
Europäische Bachelor-Studierende
- werden in ihrer Forschungsarbeit von einem Mentor unterstützt
- lernen ihre Forschungsinteressen vor verschiedenen Zielgruppen zu präsentieren (Politiker, Förder- und Wissenschaftsorganisationen, Medien, breite wissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit)
- reisen in ihr nationales Parlament oder nach Brüssel und erhalten Zugang zum Europäischen Parlament
- können politische Entscheider persönlich treffen
- erhalten Zugang zu bestehenden Netzwerken und können eigene Netzwerke aufbauen
- werden Teil einer wachsenden und lebendigen Gemeinschaft von Einrichtungen, die ihr Fachwissen in die Förderung von Undergraduate Research einsetzen wollen
- können die entstehende Netzwerk-Plattform nutzen, um sich innerhalb des europäischen UR-Netzwerks zu vernetzen.
Wie erfolgt die Evaluation und wissenschaftliche Begleitung?
Alle Veranstaltungen werden unter Berücksichtigung der Prioritäten des Erasmus+-Programms (inklusiv, digital, grün und partizipativ) bewertet. Das Projekt ist mit einem akademischen Vorhaben zur besseren Bewertung der Forschung von Studierenden verbunden (z. B. Erfassung des bürgerschaftlichen Engagements durch studentische Forschung).
Aktuelles
London Statement festigt internationale Zusammenarbeit
mehr: London Statement festigt internationale ZusammenarbeitUndergraduate Research
Undergraduate Research (UR) im Sinne des Projekts ist die von Mentoren betreute Forschung auf der ersten Ebene der Hochschulausbildung in allen Fächern. Zum Projekt gehört die Schulung der Studierenden (durch Webinare und in Präsenz) und ein „Mentoring der Mentoren“ (Webinare, How-to-Guides) für alle teilnehmenden Studierenden/Teams. Bei den Mentoren handelt es sich in der Regel um Mitglieder der jeweiligen Fachbereiche, die die Studierenden durch den Forschungsprozess begleiten und idealerweise bei der Posterpräsentation anwesend sind.