Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

C3L

Kontakt

Dr. Christiane Brokmann-Nooren
C3L
Tel.: 0441/798-4420
christiane.brokmann.nooren@uni-oldenburg.de   

Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere

Oldenburger Erklärung zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer

Oldenburger Erklärung zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer   
   
   
Im März dieses Jahres fand die Jahrestagung der "Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere" (BAG WiWA) an der Universität Oldenburg statt. Die 60 TeilnehmerInnen diskutierten und erarbeiteten dort Richtlinien zur Weiterbildung bei Älteren, die nun als "Oldenburger Erklärung zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer" vorliegen. "Fünf Forderungen hat die BAG WiWA in ihrem Erklärungspapier aufgestellt und ruft alle gesellschaftlichen Gruppen zu einer angemessenen Unterstützung auf", erklärt Dr. Christiane Brokmann-Nooren, Bereichsleiterin für "Öffentliche Wissenschaft" am Center für lebenslanges Lernen (C3L) und Organisatorin der Jahrestagung.

Im Mittelpunkt der Forderungen stehen die Wichtigkeit, die Notwendigkeit und die positive Wirkung des Lernens im Alter und der Ausbau von Bildungsangeboten für Ältere sowie Konzepte des intergenerationellen Lernens. Eine entscheidende Rolle spielen hierbei die Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen, denn dort wird die Wissenschaftsbeteiligung Älterer sichergestellt, ausgebaut und durch Forschung begleitet.

Der vollständige Text der "Oldenburger Erklärung zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer" der BAG WiWA, die der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) angehört, findet sich online: unter http://www.uni-oldenburg.de/r/forderung-weiterbildung-aelterer


   
 
   
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der…

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n464
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page