Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Studienberechtigung

Kontakt

Wolfram Seppel
Immatrikulationsamt
Tel: 0441-798/4752
w.seppel@uni-oldenburg.de

Studium ohne Abitur: Anstieg der Bewerber um ein Drittel

An der Universität Oldenburg wollen immer mehr beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Die Zahl der BewerberInnen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13 liegt bei 169. Das entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

An der Universität Oldenburg wollen immer mehr beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Die Zahl der BewerberInnen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13 liegt bei 169. Das entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

161 von ihnen erfüllen die Voraussetzungen und nehmen am Studienplatzvergabeverfahren teil. Insgesamt sind – wie in den Vorjahren – staatlich anerkannte ErzieherInnen die am stärksten vertretene Berufsgruppe.
„Da wir uns der Idee der ‚Offenen Hochschule’ verpflichtet haben, begrüßen wir diese Entwicklung ausdrücklich als Bereicherung unserer Studierendenschaft“, erklärte Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre.

„Besonders erfreulich ist der Zuwachs bei BewerberInnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung über die so genannte 3+3-Regelung beziehen“, sagt Gunda Schulze, Leiterin des Immatrikulationsamts. Diese Regelung ermöglicht ein fachbezogenes Studium nach mindestens dreijähriger Berufsausbildung und dreijähriger Berufspraxis. „Bei diesem Bewerberkreis hat sich die Zahl der Bewerbungen auf 37 zum Wintersemester 2012/13 erhöht. Das entspricht einem Anstieg um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, so Schulze. Vor allem AbsolventInnen kaufmännischer Berufe finden über diesen fachbezogenen Zugang ihren Weg an die Universität. An der Universität Oldenburg erhielten nach dieser Regelung in diesem Jahr 99 BewerberInnen im Hauptverfahren eine volle Zulassung bzw. Teilzulassung für einen Bachelorstudiengang.

Zusätzlich zu den Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge sind noch bis 15. Oktober Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge möglich. Auch hier erwartet das Team des Immatrikulationsamts ein verstärktes Interesse von BewerberInnen ohne Abitur.

Im Projekt „Offene Hochschule“ werden für beruflich Qualifizierte spezielle Veranstaltungen zur Vorbereitung auf das Studium angeboten (www.oh.uni-oldenburg.de).

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der…

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n166
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page