Mehr zum Thema

Lehrangebot für Gasthörende / Studium generale

Kontakt

Waltraut Dröge / Sabine Halfwassen
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
[email protected]

Semester-Eröffnung für Gasthörende

Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester.

Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester.

Die Eröffnungsveranstaltung ab 11.00 Uhr im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55) bietet die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des Gasthörstudiums an der Universität und speziell im kommenden Sommersemester zu informieren.

Gasthörende berichten über ihre Erfahrungen, und deren Interessenvertretung stellt ihre Arbeit vor. Der Philosoph Prof. Dr. Reinhard Schulz hält einen Vortrag zum Thema „Karl Jaspers‘ Protestantismus im Spannungsfeld von Glaube, Bildung und Kritik“.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich noch bis zum Ende April für ein Gaststudium im Sommersemester 2016 einschreiben. Die Lehrveranstaltungen beginnen am Montag, 4. April.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1451
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page