Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Dr. Mareile Oetken
Institut für Germanistik

Tel: 0441-798/4565

Poetikvorlesung mit Berliner Comic-Künstler Flix

Er zählt zu den renommiertesten deutschen Comic-Künstlern: Flix - bürgerlich Felix Görmann- stellt in zwei Vorlesungen an der Universität seine Comics vor: Die Vorträge sind Teil der Poetikvorlesungen, die in diesem Jahr die Verbindung von Comic und Literatur ins Zentrum stellen.

Er zählt zu den renommiertesten deutschen Comic-Künstlern: Flix - bürgerlich Felix Görmann- stellt in zwei Vorlesungen an der Universität seine Comics vor: Die Vorträge sind Teil der Poetikvorlesungen, die in diesem Jahr die Verbindung von Comic und Literatur ins Zentrum stellen.

Viele der Arbeiten von Flix sind autobiographisch geprägt, so die Beziehungsgeschichte „sag was“ (2004) oder das Comic-Tagebuch „heldentage“, das Flix seit 2006 online führt. Außerdem verarbeitet er literarische Klassiker zu Comics: 2009 entstand für die F.A.Z. in Fortsetzung Faust, 2011 folgte Don Quijote.Flix studierte Kommunikationsdesign in Saarbrücken. Seine Abschlussarbeit, die 2003 unter dem Titel „held“ erschien, machte ihn bekannt. Für seine Comics wurde er mittlerweile vielfach ausgezeichnet: Max-und-Moritz-Preis (2004 und 2012), Stuttgart Cartoon Award (2007), Münchner Comicpreis (2009).

Beide Veranstaltungen finden um 18.15 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität statt. Sie sind öffentlich und kostenlos. Veranstalter sind die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur und das Institut für Germanistik.

Montag, 29. Oktober: „Mama! Der Felix spinnt wieder! - Über mein Leben als Comiczeichner“

Donnerstag, 1. November: „Mitgefühl ist Vorraussetzung - Über meine Arbeit als Comiczeichner“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der…

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n205
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page