• Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Judith von der Heyde

Sozialpädagogik

Prof. Dr. Judith von der Heyde ist auf die Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education am Institut für Pädagogik berufen worden. Zuvor hatte sie eine Professur für Soziale Arbeit und Diversität an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf inne.

Von der Heyde studierte Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Osnabrück, wo sie 2017 in Erziehungswissenschaft promovierte. Hier war sie auch bis 2023 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. In diese Zeit fielen Vertretungsprofessuren in Osnabrück und an der Universität Duisburg-Essen. 2023 folgte der Ruf nach Düsseldorf.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diversität und Ungleichheitsaspekte, insbesondere unter Genderaspekten. Konkret beschäftigt sie sich mit dem Thema Sexualität als bildungsrelevante Größe: Wie beispielsweise kann sexuelle Bildung in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen? Welche Rolle spielt Materialität in Form von menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, wie bilden sich Jugendliche in diesem Feld gegenseitig weiter und wie hängen die Themen Sexualität und Geschlecht als Ungleichheitskategorien zusammen? Von der Heydes Interessen bündeln sich in konkreten Fragen zu Professionalisierungsprozessen in der Sozialpädagogik mit einem Fokus auf Diversity Education.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
Forschung Top-Thema Pädagogik

KI in der Wissenschaft und an Hochschulen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen ist das Thema einer neuen Forschungsgruppe unter Leitung von Heinke Röbken. Das Team…

mehr: KI in der Wissenschaft und an Hochschulen
Die Gesprächspartner sitzen sich gegenüber. Frau Polat erklärt dem Interviewer einen Sachverhalt, während Frau Gereke sie von der Seite anschaut. Das Interview findet in einem Büro statt, im Hintergrund sind ein Fenster und eine Zimmerpflanze zu erkennen.
Top-Thema Pädagogik

„Eine konsequent anerkennende Haltung“

Hürden überwinden, die Migrantinnen und Migranten den Einstieg in pädagogische Berufe erschweren – das ist das Ziel des neuen Pädagogik-Kollegs.…

mehr: „Eine konsequent anerkennende Haltung“
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11191
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page