Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Prof. Dr. Judith von der Heyde 

Institut für Pädagogik

  • Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Judith von der Heyde

Sozialpädagogik

Prof. Dr. Judith von der Heyde ist auf die Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education am Institut für Pädagogik berufen worden. Zuvor hatte sie eine Professur für Soziale Arbeit und Diversität an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf inne.

Von der Heyde studierte Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Osnabrück, wo sie 2017 in Erziehungswissenschaft promovierte. Hier war sie auch bis 2023 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. In diese Zeit fielen Vertretungsprofessuren in Osnabrück und an der Universität Duisburg-Essen. 2023 folgte der Ruf nach Düsseldorf.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Diversität und Ungleichheitsaspekte, insbesondere unter Genderaspekten. Konkret beschäftigt sie sich mit dem Thema Sexualität als bildungsrelevante Größe: Wie beispielsweise kann sexuelle Bildung in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen? Welche Rolle spielt Materialität in Form von menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, wie bilden sich Jugendliche in diesem Feld gegenseitig weiter und wie hängen die Themen Sexualität und Geschlecht als Ungleichheitskategorien zusammen? Von der Heydes Interessen bündeln sich in konkreten Fragen zu Professionalisierungsprozessen in der Sozialpädagogik mit einem Fokus auf Diversity Education.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Gruppe von Menschen vor der Mensagebäude der Uni Oldenburg. Sie halten Mappen in den Händen, einige recken diese nach oben. Die Menschen sehen fröhlich aus.
CMC Top-Thema Pädagogik

Kontaktstudium erhält neue Förderung

Beratung und Weiterbildung für Migrant*innen und Geflüchtete mit pädagogischen Vorkenntnissen bietet das „Kontaktstudium“ bereits seit 2004. Nun wird…

mehr: Kontaktstudium erhält neue Förderung
Das Bild zeigt eine Gruppe von fünf Personen, die auf einem Gemüsebeet stehen und in die Kamera lächeln. Zwei Studenten und zwei Studentinnen sowie ihre Professorin tragen Regenjacken, vom Himmel fallen Tropfen. Trotzdem scheinen alle gut gelaunt zu sein. Die Professorin hält einen Korb voller verschiedener Gemüsesorten in den Händen.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches Pädagogik Sonderpädagogik

Ackern auf dem Campus

Auf dem Campus Haarentor lernen angehende Lehrkräfte, wie man einen Schulgarten pflegt. Das von der Pädagogin Ines Oldenburg geleitete Projekt…

mehr: Ackern auf dem Campus
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11191
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page