Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften gegründet

Die Universität Oldenburg hat eine neue Fakultät: Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist mit der Bestellung des Gründungsdekanats durch das Präsidium gegründet.

Die Universität Oldenburg hat eine neue Fakultät: Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist mit der Bestellung des Gründungsdekanats durch das Präsidium gegründet.

„Dies ist ein historischer Tag, auf den die Universität Oldenburg fast 41 Jahre gewartet hat“, erklärt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon. Bereits 1971 hatte der Gründungsausschuss für die Universität Oldenburg eine „Planungskommission Medizin“ eingerichtet. Die Landesregierung lehnte den Aufbau eines Medizinischen Fachbereichs jedoch damals aus finanziellen Gründen ab.

Den Weg für die jetzige Gründung der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften hatte der Niedersächsische Landtag am 20. Juni freigemacht: mit einer Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die die rechtlichen Rahmenbedingungen für die European Medical School Oldenburg-Groningen schafft. Das Gesetz trat am 15. Juli in Kraft.

Zum hauptberuflichen Dekan der neuen Fakultät bestellte das Präsidium Prof. Dr. Eckhart Hahn, der bereits seit August letzten Jahres als Gründungsdekan tätig war. „Die Gründung der Medizinischen Fakultät gehört zu den wichtigsten Meilensteinen auf dem Weg zur Eröffnung der European Medical School im Oktober“, betont Hahn. Nun seien auch die formalen Voraussetzungen geschaffen, dass erstklassige medizinische Forschung und Lehre an der Universität Einzug halten könnten.

Neben dem Dekan gehören dem Gründungsdekanat drei Prodekane an: Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-J. Appelrath (Versorgungsforschung),  Prof. Dr. Reto Weiler (Neurosensorik) und Prof. Dr. med. Hans-Rudolf Raab vom Klinikum Oldenburg (Schwerpunkt Klinik). Studiendekan ist Prof. Dr. med. Djordje Lazovic (Pius-Hospital Oldenburg).

Die Aufgaben des Fakultätsrats – so legt es das NHG fest – nimmt bis 2015 der Senat der Universität wahr. Seine Entscheidungen trifft er auf der Grundlage von Stellungnahmen eines Beirats, dessen Mitglieder vom Präsidium bestellt werden.
Die European Medical School Oldenburg-Groningen wird am 23. Oktober feierlich eröffnet. Zu den Gästen zählt auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Bild von Ralph Bruder, Kathrin Moosdorf, Falko Mohrs und Jutta Günther, im Hintergrund ein Gebäude des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst
EXU Exzellenzstrategie Top-Thema Hochschulpolitik

Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an

Die Universitäten Bremen und Oldenburg wollen als Universitärer Exzellenzverbund in die Zukunft gehen. Ihre Absichtserklärung haben die beiden…

mehr: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n160
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page