BMFTR-Projekt SISOPS
Projektleiter
Prof. Dr. Dirk Weyhe
Ansprechpartnerin
Dr. rer. nat. Verena Uslar
Postanschrift: Pius-Hospital, Universitätsklinik für Viszeralchirurgie, Georgstr. 12, 26121 Oldenburg
Besucheranschrift: Grüne Str. 6, 26121 Oldenburg
BMFTR-Projekt SISOPS
Projektziele
In SISOPS soll ein neuartiges, interaktives Anzeige- und Bedienfeld für chirurgisches Personal prototypisch umgesetzt und erforscht werden. Das System soll Chirurg:innen selbst die direkte und sterile Steuerung verschiedener Apparaturen im OP-Saal und die Anzeige OP-relevanter Informationen in unmittelbarer Situs-Nähe ermöglichen. Dabei soll die bisher ungenutzte Fläche der Tücher, mit denen der:die Patient:in während einer OP abgedeckt ist, als Projektionsfläche genutzt werden. Mittels einer laufenden Erfassung der Geometrie der Tücher kann diese Fläche genutzt werden, um verzerrungsfrei graphische User-Interfaces, Visualisierungen OP-relevanter Daten, die WHO-Sicherheits-Checkliste oder auch Video-Schaltungen zu Chirurgie-Kolleg:innen zu projizieren. Dies würde es ermöglichen, dass Operateur:innen ohne aufwendige Augmented-Reality-Technik oder Monitore außerhalb des Blickfeldes direkt und intuitiv OP-relevante Systeme mittels berührungsloser Gesten steuern, auf Informationen zugreifen, oder sich mit Kolleg:innen beraten können. Letztendlich erlaubt dies dem:der Operateur:in, sich stärker auf den OP-Situs zu fokussieren. Das System soll dadurch zur Verkürzung von OP-Zeiten und zu höherer Patient:innensicherheit führen. Gegenstand der Untersuchungen in diesem Projekt werden geeignete Bedienkonzepte, schnelle Erfassung der Projektionsoberfläche, Vernetzung im OP und Methoden zur verzerrungsfreien Darstellung sein.