Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Kontakt
Sekretariat Klinikum
Sekretariat Universität
Anschrift
Terminvereinbarungen
Bitte beachten Sie: Über diese Websseite können keine Termine für Patient*innen vergeben werden. Für Terminvereinbarungen bezüglich einer Patientenbehandlung wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik für Dermatologie und Allergologie
Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Die Universitätsklinik und Abteilung für experimentelle Allergologie und Immundermatologie verfügt über mehrere Forschungslabore auf einer Fläche von über 130 qm auf dem Campus in Wechloy, die 2017 fertig gestellt wurden. Der Schwerpunkt unserer Forschungsabteilung liegt auf Autoimmunerkrankungen wie dem bullösen Pemphigoid, Allergien, Hautkrebs und entzündlichen Hauterkrankungen wie der atopischen Dermatitis, Kontaktekzemen und Psoriasis.
Wir interessieren uns insbesondere für die Rolle von basophilen und eosinophilen Granulozyten bei diesen Erkrankungen, deren freigesetzte Entzündungsmediatoren eine entscheidende Rolle in der Schwere der Symptome dieser Erkrankungen spielen und auch auf andere Immunzellen einwirken, die diese Krankheiten steuern. Unsere Forschung wird unter anderem über die DFG gefördert (Forschergruppe FOR2690). Methodisch decken wir das gesamte Spektrum der zellulären Entzündungsforschung mit Isolation von Zielzellen, Zellkultur, Western Blot, PCR, Immunhistochemie, Histaminfreisetzungs-assays, ELISA, CytationImaging sowie FACS ab.
Direktorin:
Lehre
Prof. Dr. med. Ulrike Raap
Dermatologie (Klinikum) (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025 / 2026
Forschung & Publikationen