Forderungen und nächste Schritte

Kontakt

Anruf siehe Orga-Team

Ansprechpartnerin bei ver.di
Katharina Lenuck
[email protected]

Mitglied bei ver.di werden!

Über diesen Link kannst du ver.di bequem und schnell online beitreten.

Forderungen und nächste Schritte

  • Header Forderungen und nächste Schritte nach der Versammlung. Offene Mitgliederversammlung zur Tarifrunde an der Uni Oldenburg, verdi

Forderungen und nächste Schritte nach der offenen Mitgliederversammlung

Auf unserer offenen Mitgliederversammlung gestern am 08.10.2025 haben wir uns intensiv über unsere Arbeitsbedingungen an der Universität Oldenburg und im Studierendenwerk Oldenburg ausgetauscht und Forderungen an die Hochschulleitung, an die Politik und an die Tarifrunde formuliert.
Das Ergebnis zeigt deutlich: Die Bedingungen und Herausforderungen unterscheiden sich je nach Bereich – aber eins ist uns allen gemeinsam – es gibt viel zu verbessern!

Leider lassen sich nicht alle Punkte sofort umsetzen, doch als ver.di Aktive bleiben wir gemeinsam dran. Je mehr wir werden, desto erfolgreicher sind wir.

Liebe Kolleg*innen,

auf unserer offenen Mitgliederversammlung gestern am 08.10.2025 haben wir uns intensiv über unsere Arbeitsbedingungen an der Universität Oldenburg und im Studierendenwerk Oldenburg ausgetauscht und Forderungen an die Hochschulleitung, an die Politik und an die Tarifrunde formuliert.
Das Ergebnis zeigt deutlich: Die Bedingungen und Herausforderungen unterscheiden sich je nach Bereich – aber eins ist uns allen gemeinsam – es gibt viel zu verbessern!

Leider lassen sich nicht alle Punkte sofort umsetzen, doch als ver.di Aktive bleiben wir gemeinsam dran. Je mehr wir werden, desto erfolgreicher sind wir.

Wichtige nächste Schritte!

Die Forderungsbefragung zur Tarifrunde der Länder läuft noch bis zum 31. Oktober. Bisher haben 41 ver.di-Mitglieder und 131 Nicht-Mitglieder teilgenommen – das ist ein guter Start, aber da geht noch mehr! Sprecht mit euren Kolleg*innen und beteiligt euch, falls ihr es noch nicht getan habt!
Hier geht’s zur Befragung: ver.di – Beschäftigtenbefragung für die Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2025/26
Wir haben uns außerdem mit dem Ablauf der Tarifrunde beschäftigt – die dazugehörige Präsentation findet ihr im Anhang.

Was haben die Kolleg*innen an Forderungen formuliert?

Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung
Die Kolleg*innen im MTV-Bereich fordern deutliche finanzielle Verbesserungen: 11 % mehr Gehalt, einen Sockelbetrag von 500 € sowie zusätzliche Urlaubstage. Auch eine stufengleiche Höhergruppierung und flexible Modelle zur Umwandlung von Geld in Zeit stehen im Mittelpunkt.
Darüber hinaus wird die tatsächliche Übernahme von Auszubildenden und die kostenfreie Nutzung von Parkplätzen gefordert. Politisch fordern wir faire Rentenregelungen und eine stärkere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften.

Studierendenwerk / Kita
Die Kolleg*innen in den Kitas des Studierendenwerks setzen sich für eine faire Bezahlung auf TVöD-Niveau und eine stärkere Anerkennung pädagogischer Arbeit ein – etwa durch Leistungsprämien und Zusatzvergütungen für die Anleitung von Auszubildenden. Außerdem werden mehr Urlaubstage und bessere Rahmenbedingungen gefordert: kleinere Gruppen, mehr Personal sowie mehr Zeit für Vor- und Nachbereitung. Diese Forderungen sollen die Qualität und Attraktivität der Arbeit in den Kitas nachhaltig stärken.

Wissenschaftliche Mitarbeitende (WiMi)
Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden fordern sichere und faire Arbeitsbedingungen: Entfristungen, höhere Gehälter und die Abschaffung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) stehen dabei im Zentrum. Zudem werden kürzere Arbeitszeiten bei Lohnausgleich und ein Mindestanteil unbefristeter Stellen verlangt, um wissenschaftliche Karrieren planbarer zu machen. Auch klare Regelungen zur Zeiterfassung und der Abbau unnötiger Teilzeitverhältnisse werden eingefordert.

Super, dass so viele gestern dabei waren und sich engagiert eingebracht haben!Lasst uns gemeinsam dranbleiben! Wenn ihr aktiv werden wollt und Fragen zu den ver.di Aktivitäten an der Uni habt, meldet euch bei uns!

Mit kollegialen Grüßen
Das ver.di Team an der Uni Oldenburg

Auflistung der Forderungen

Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung

Tarifrunde / Gewerkschaftliche Forderungen

  • 11 % mehr Gehalt
  • Bonus für Gewerkschaftsmitglieder
  • 500 € Sockelbetrag
  • Stufengleiche Höhergruppierung
  • 100 % jährliche Einmalzahlung
  • 5 Tage Urlaub zusätzlich
  • Umwandlung von Geld in Zeit

Hochschulleitung / Arbeitgeber

  • Tatsächliche Übernahme von Azubis
  • Keine zusätzlichen Kosten fürs Parken

Politik

  • Rente bis max. 65 Jahre
  • Einführung einer Vermögenssteuer
  • Reformierung der Erbschaftssteuer
  • Finger weg von der Arbeitszeit

Studierendenwerk / Kita G

Tarifrunde / Gewerkschaftliche Forderungen

  • Bonus für Gewerkschaftsmitglieder
  • Angleichung an den TVöD (Gehalt) mind. 11 %
  • Anpassung der Löhne an die Lebenshaltungskosten
  • Zusatzvergütung für die Anleitung von Auszubildenden
  • Leistungsprämie
  • Mehr Urlaub (z. B. Regenerationstage)

Politik / Rahmenbedingungen

  • Kita Gesetz: mehr Vor- und Nachbereitungszeiten
  • Kita Gesetz: kleinere Gruppen
  • Kita Gesetz: Verbesserung des Personalschlüssels
  • Kita Gesetz: Verbesserung der Rahmenbedingungen
  • Renteneintrittsalter: max. 63 !

Wissenschaftliche Mitarbeitende (WiMi)

Tarifrunde / Gewerkschaftliche Forderungen

  • 1,5-fache Bezahlung für Befristung für alle
  • Keine Unterscheidung zwischen LfbA und WiMi
  • Zusammenführung TV-L + TVöD
  • Höheres Entgelt oder / und mehr Stellenanteile
  • Weniger Arbeitszeit mit Lohnausgleich
  • Entfristung im wissenschaftlichen Mittelbau

Hochschulleitung / Arbeitgeber

  • Entfristung der Stellen (längere Verträge)
  • Weniger Teilzeiterhaltung für Vollzeitbeschäftigung
  • Regeln zur Zeiterfassung vereinbaren

Politik

  • Abschaffung WissZeitVG
  • Altersteilzeit
Verdi-Webmaster (Stand: 14.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p115470
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page